14.01.2022 Aufrufe

De_Bug (Germany) 055 2002-01

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

roboter [5] de:Bug 055 | 0102

Neue Freunde im Test

Robo-Festa Kanagawa 2001 in Yokohama

Ein Minuett mit Roboter gefällig? Japans Robotermessen sind Wallfahrtsorte für alle

Generationen. Kinder mit Tierhaarallergie streicheln Plastikkatzen und Businessmen

tanzen mit Aibo. Auch wir haben uns in Yokohama mit dem neuen Modell Latte

fotografieren lassen.

text: A.Kreissl & d.kerber | alexakreissl@danielkerber.de

Seiryu, Pino, P3, PaPeRo, Hyubo,

Robovie, Aibo, Cam08, Memoni,

Astro-Boy, Asimo und viele mehr,

sie alle sind nach Yokohama zur

weltweit größten Robotermesse gekommen

und sie ziehen ein wissbegieriges

Dreigenerationenpublikum

an. Highlights sind das Robot Laboratory

Special, das Robot Stadium

und das Robot Live Theater.

wort: er lerne ja schließlich noch.

Verzeihung!

Vielleicht sollte man sich mal das

Senior-Aibo Softwarepaket anschauen.

Omron und Matsushita

haben Haustiere entwickelt, die bei

Oma und Opa auf dem Schoß sitzen,

ihnen die Wettervorhersage

vorlesen, sie erinnern, ihre Pillen

zu nehmen, und sie im Notfall direkt

mit dem Krankenhaus via Internet

verbinden. Natürlich gibt es

alle möglichen Billigverschnitte. Eine

Art Dackel mit blinkender roter

Nase, Hühner, Katzen... irgendwo

wird ein staubsaugerartiger Klops

vorgestellt mit großen leuchtenden

Augen und blinkendem Mund. Er

kann sprechen lernen, bisher nur

Japanisch. Als Unterwasserversion

gibt es Quallen und Mini-U-Boote.

servicepoint

Gibson, der Aibo:

http://www.thoughtpolice.com/gibson/

Aibopets Website:

http://www.aibohack.com

Mehr Aibo-Software:

http://www.aibosite.com

Sonys Aibo-Site:

http://www.aibo.com

LegOS:

http://www.noga.de/legOS/

Mindstorms:

http://mindstorms.lego.com

Mein neuer Freund kann

gar nichts Sinnvolles?

Macht nichts!

Die von Sonys Roboterhund Aibo

ausgelöste Roboteremanzipation hat

durchgeschlagen. Kein Sklavendasein,

keine dreckigen, gefährlichen

Jobs mehr. Wir sind eure Freunde

und wollen mit Respekt behandelt

werden. Drei neue Aibos werden

von Familien umlagert. Die neuen

Modelle Latte und Macchiato sind

cute, rund und pinscherartig, der

große Bruder kommt eckiger, markanter

und technoider daher. Ausgeliefert

wird die Basisversion, man

kann aber Zusatzsoftware kaufen -

Junior, Adult, Senior. Leider haben

wir noch nie einen gesehen, der

über das anfängliche Ball erkennen

und wegstupsen hinausgekommen

ist und auf die Frage, ob das nicht

ein wenig langweilig sei für den hohen

Preis, kommt prompt die Ant-

Mit Interaktivität oder Artificial Intelligence

ist es hier nicht weit her.

Davon findet sich mehr beim Stand

des Tokyo Institute of Technology.

Um eine Manege herum haben die

Studenten ihre Universitätssituation

nachgebaut, mitsamt der Billigmöbel.

Hier wird an Basisfragen gearbeitet

und die ungewöhnlichsten

Ansätze bringen die bizarrsten

Kreaturen hervor. Kann man einen

einbeinigen, springenden Roboter

bauen? Ist eine schlangenartige

Form zur Rettung bei Erdbeben geeignet?

Wie kann man mit nur vier

Beinen eine Person anheben, schultern

und in Sicherheit bringen? Eine

Raupe besteht aus einzelnen prozessorgesteuerten

Elementen, die

unterschiedlich zusammengesetzt

sich aufeinander abgleichen und

verschieden bewegen. Ziel ist es, das

Ganze in der Größe so zu reduzieren,

dass eine intelligente Materie

entsteht, die unterschiedlichste Formen

annehmen kann und diese

auch erkennt und benutzt. Erinnern

wir uns kurz an Barbabapa.

Höhepunkt ist die Show von Asimo,

dem humanoiden Roboter von

Honda. Die neue Version ist nur

1,20 m groß und schreitet starlike

eine Treppe herunter auf die Bühne.

Kurzer Wink, ein Liedchen wird

angestimmt und das Publikum singt

und vollführt im Einklang mit der

feinsten und intelligentesten Mechanik

des Landes einen Ententanz.

Wäre er dabei umgefallen, hätte er

leider nicht alleine aufstehen können.

Tut er aber nicht!

Wie kann ich mir eine nützliche,

schlaue Maschine bauen, die auch

mein Freund ist? Mein neuer

Freund kann gar nichts Sinnvolles?

Macht nichts! Wer einmal gesehen

hat, wie schlipstragende Businessmen

euphorisch mit Asimo tanzen,

oder wie Omas verzückt Plastikhundeköpfe

streicheln, der weiß mit Sicherheit,

dass Maschinen hier Empfindungen,

ein Gedächtnis und eine

Seele haben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!