24.12.2012 Aufrufe

Masterarbeit (Anhang)

Masterarbeit (Anhang)

Masterarbeit (Anhang)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Einschätzung der Bedeutung dieser Erfahrungen aus aktueller, heutiger Sicht der interviewten<br />

Person.“ 181<br />

FEPAA (12-16 Jahre) 182 – Dieser Fragebogen dient der Erfassung von Empathie, Prosozialität,<br />

Aggressionsbereitschaft und aggressivem Verhalten bei Jugendlichen. Der Fragebogen<br />

beruht z.T. auf der Vorgabe von Situationen, bei denen vorgegebene Handlungsalternativen<br />

ausgewählt oder eingeschätzt werden können (Empathie, Aggressionsbereitschaft),<br />

und z.T. auf Selbstbeschreibungsitems (Prosozialität, aggressives Verhalten).<br />

Das subjektive Familienbild (SFB) 183 (Jugendliche ab 12 Jahren bis Erwachsenenalter).<br />

Das SFB dient der Familien- und Beziehungsdiagnostik in Familien-, Ehe- und Erziehungsberatung.<br />

Durch gezielte Fragen kann erfasst werden wer wie mit den anderen Familienmitgliedern<br />

in Beziehung steht.<br />

����� �����������������<br />

Adult Attachment Interview (AAI) 184 (siehe Jugendalter)<br />

Caregiving Interview 185 - Dies ist ein halb-standardisiertes Interview, in dem die Eltern<br />

über ihre Beziehung, Erfahrungen und Gefühle zu ihrem Kindern bzw. elterlichen Fürsorge<br />

befragt werden. Daraus soll sich eine Beschreibung der mentalen Repräsentation vom eigenen<br />

Selbst, vom Kind und von seiner Beziehung zu ihm ergeben. 186<br />

����� �������������������������������������<br />

Kinder-DIPS 187 (6-18 Jahre) - Das Kinder-DIPS ermöglicht die Erfassung von belastenden<br />

Lebensereignissen und eine Diagnostik psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter.<br />

Es handelt sich dabei um standardisiertes Interviewverfahren zur Erfassung von Verhal-<br />

tensauffälligkeiten in dem symptomorientiert nach Störungen in den Bereichen Aufmerksamkeit<br />

und Aktivität, Tic, Elimination, Affekte, Angst, Essen, Schlafen gefragt wird. Zudem<br />

erlaubt er Screenings zu Substanzkonsum und nicht organischen Psychosen.<br />

Diagnostik-System für psychische Störungen des Kindes- und Jugendalters (DISYPS-II) 188<br />

(11-18 Jahre) – Dieser Test beinhaltet standardisierte Fragebögen (Diagnosechecklisten,<br />

181 Hopf 2007, S.109<br />

182 vgl. Lukesch 2006<br />

183 vgl. Mattejat/Scholz 1994<br />

184 vgl. George/Kaplan/Main 1985<br />

185 vgl. George/Solomon 1996<br />

186 vgl. Zellmer 2007, S.17<br />

187 vgl. Schneider/Unnewehr/Margraf 2009<br />

188 vgl. Döpfner/Görtz-Dorten/Lehmkuhl 2008 ; vgl. Brähler et al. 2002, S.804<br />

� 47�

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!