24.12.2012 Aufrufe

Masterarbeit (Anhang)

Masterarbeit (Anhang)

Masterarbeit (Anhang)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schwäche, die durch Verhaltensauffälligkeiten der Kinder und Jungendlichen sichtbar wird.<br />

(vgl. Kap. 4). In diesem Kapitel werden ebenfalls Möglichkeiten der Erfassung der Entwicklungsrückstände<br />

aufgezeigt, die notwendig für eine gelungene qualitative Arbeit in der Erziehungsberatung<br />

sind. (vgl. Kap. 4.3)<br />

Der dritte Abschnitt dieser Arbeit befasst sich mit “Die Arbeit mit Gefühlen in der Erziehungsberatung“.<br />

Darin wird im fünften Kapitel auf die Voraussetzungen und Eingrenzungen<br />

für eine derartige Beratung hingewiesen, um deutlich zu machen, wann diese Form der Beratung<br />

sinnvoll und wann wenig erfolgsversprechend ist. (vgl. Kap. 5) Im sechsten Kapitel wird<br />

zuerst auf die Bedeutsamkeit der Elternarbeit hingewiesen und auszugsweise aufgezeigt, wie<br />

Eltern ihre Kinder in ihrer sozial-emotionalen Entwicklung unterstützen können. (vgl. Kap.<br />

6.1) Im Kapitel 6.2 werden zwei Phasen der “Gefühlszentrierten Beratung“ vorgestellt, mit<br />

deren Hilfe Klienten (vorzugsweise Erziehungsberechtigte) lernen können, ihre Gefühle angemessen<br />

wahrzunehmen und bewusst zu erleben. (vgl. Kap. 2.2.1) Im Ergebnis werden Klienten<br />

dazu befähigt, ihren Kindern im Umgang mit ihren Gefühlen die nötige Unterstützung<br />

zukommen zu lassen. (vgl. Kap. 6.2.2)<br />

Aus Gründen der Lesbarkeit wird darauf hingewiesen, dass die männliche Bezeichnung<br />

“Berater“ genutzt wurde, womit selbstverständlich Männer und Frauen unterschiedlicher Pro-<br />

fessionen wie z.B. Psychosoziale BeraterInnen (M.A.), Dipl. SozialpädagogInnen, Dipl. PädagogInnen,<br />

HeilpädagogInnen, Dipl. PsychologInnen, Kinder- und Jungend-<br />

PsychotherapeutInnen, KindheitspädagogInnen (B.A.) etc., die dauerhaft in der Erziehungsberatung<br />

arbeiten, gemeint sind. Ebenso verhält es sich mit der Bezeichnung “Klient“, mit der in<br />

dieser Arbeit ratsuchende Männer wie auch Frauen in der Erziehungsberatung betitelt werden.<br />

Zum Ende dieser Einleitung wird darauf hingewiesen, dass für diese Arbeit aufgrund der<br />

Komplexität des Themas und dem begrenzten Umfang einer <strong>Masterarbeit</strong> kein Anspruch auf<br />

Vollständigkeit besteht oder erhoben wurde.<br />

�<br />

� 7�

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!