17.05.2022 Aufrufe

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

W<br />

as trieb einen Diplomingenieur dazu, beruflich<br />

zum Ausbilder beim Kolpingbildungswerk<br />

umzusatteln und sich über Jahrzehnte als<br />

ehrenamtlicher Mentor, <strong>Ausbildung</strong>spate oder <strong>Ausbildung</strong>sbegleiter<br />

in der Engagementsförderung der Stadt<br />

Arnsberg einzusetzen?<br />

Lothar Molin legt sofort los, nicht etwa mit seinem Lebenslauf,<br />

seiner beruflichen <strong>Karriere</strong> oder seinen anderen ehrenamtlichen<br />

Verdiensten, sondern mit der Feststellung: „Einem<br />

Jugendlichen auf den beruflichen Weg geholfen zu haben,<br />

ist ein sehr bereicherndes Gefühl. Da war z.B….“ und dann<br />

folgt eine kurze Schilderung, wie ein etwas hilfloser Schüler<br />

für sich selbst zur beruflichen Entscheidungsfindung gelangte<br />

und diese dann auch erfolgreich umsetzen konnte.<br />

Im Mittelpunkt stehen die Berufssuchenden<br />

Unsere Frage, wie das alles anfing, wird ebenfalls mehr aus<br />

der Perspektive der Schüler als der „Helfer“ geschildert:<br />

„Die Engagementförderung der Stadt Arnsberg betreibt mit<br />

der Grimme-Schule ein Projekt mit dem Titel <strong>Ausbildung</strong>spaten.<br />

Dafür wurden ehrenamtliche Mentoren gesucht, um<br />

die Hauptschüler ab der neunten Klasse auf den Beruf vorzubereiten,<br />

bzw. sich für einen Beruf zu entscheiden. Das<br />

war genau mein Ding. Im Mittelpunkt steht für mich jedes<br />

Mal der oder die Schüler/in: Wo liegen die Stärken und wo<br />

sind Schwächen? Wie kann ich den jungen Menschen dabei<br />

begleiten, seine eigene Entscheidung zu treffen? Viele sind<br />

einfach nur nicht informiert. Sie wissen nicht, welche Möglichkeiten<br />

ihnen offenstehen. Da setze ich an. Jeder einzelne<br />

„schwierige“ Schüler ist für mich eine Herausforderung: Sie<br />

sind ja nicht „schwierig“ geboren. Irgendwie hat doch jeder<br />

Schwierigkeiten, die dazu da sind, überwunden zu werden.<br />

Ich glaube, meine Schüler merken, dass ich sie wertschätze,<br />

sie ernst nehme und vor allem, dass ich zuhören kann.“<br />

Jeder Mensch braucht eine Perspektive<br />

Einen guten <strong>Ausbildung</strong>sbegleiter zeichnen Verständnis für<br />

die individuellen Sorgen und Probleme bei der Berufsentscheidung<br />

junger Menschen aus. Geduld, Einfühlungsvermögen<br />

und der Glaube, dass jeder Mensch eine Chance und<br />

Perspektive verdient hat, gehören sicherlich auch dazu. „Wir<br />

sind keine ausgebildeten Lehrer, Sozialarbeiter oder Psychotherapeuten,<br />

sondern engagierte Menschen, die sich den oft<br />

komplizierten Lebensbedingungen Jugendlicher widmen,<br />

um Hilfestellung zu geben, wo sie gerade benötigt wird. Das<br />

kann dann auch mal eine Nachhilfe in bestimmten Fächern<br />

sein oder Unterstützung bei der Bewältigung sozialer Schwä-<br />

<strong>WOLL</strong> <strong>Elternratgeber</strong> <strong>2022</strong> - 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!