17.05.2022 Aufrufe

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZWEITER<br />

BILDUNGSWEG<br />

IST EINE<br />

ZWEITE<br />

CHANCE<br />

Sauerland-Hellweg-Kolleg<br />

in Arnsberg und Unna<br />

Julius Kolossa<br />

Tom Linke<br />

Im<br />

Schulgebäude am Berliner Platz in<br />

Hüsten, der Heimat des „Sauerland-<br />

Kolleg-Hellweg“, bietet sich manchem<br />

eine zweite Chance. Schüler, die auf der Hauptschule<br />

oder der Realschule nicht motiviert genug waren für einen<br />

Schulabschluss, finden hier - nach einem ganz persönlichen<br />

Selbstfindungsprozess - die Möglichkeiten,<br />

sich als Studierende am Kolleg weiterzubilden. „Den<br />

Abschluss für Hauptschule und Realschule zu machen<br />

sowie das Abitur zu bekommen, bieten wir am Vormittag<br />

und abends an, “ fasst Christof Hesse, Leiter dieses<br />

Kolleg-Standorts, die Bildungsgänge zusammen.<br />

Wer noch einmal sein Wissen in die Waagschale werfen<br />

will, der bekommt hier nach einem Jahr, in dem 38 Stunden<br />

in der Woche absolviert wurden, den Abschluss für<br />

die Hauptschule. „Für den Realschulabschluss sind zwei<br />

bis zweieinhalb Jahre zu veranschlagen und für das Abitur<br />

drei Jahre.“ Hesse ist seit Sommer vergangenen Jahres hier<br />

der Schulleiter an diesem Kolleg-Standort mit 160 Schülern.<br />

Allerdings betont Christof Hesse, dass es sich nicht<br />

um das Berufs-Kolleg handelt. Wir sind ein Kolleg, weil<br />

wir drei Schulformen unter einem Dach bündeln.<br />

35 Studierende an zwei Standorten<br />

legen ihre Reifeprüfung ab<br />

„Auch in Unna haben wir noch einen Standort, so dass<br />

insgesamt 33 Kollegen um die 300 Schülern in Unna und<br />

in Hüsten unterrichten.“ Das Mindestalter für die Abendrealschule<br />

ist 17 Jahre. Für das Kolleg und das Abendgymnasium<br />

muss man mindestens 18 Jahre alt sein. An<br />

122 - <strong>WOLL</strong> <strong>Elternratgeber</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!