17.05.2022 Aufrufe

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

angebotenen <strong>Ausbildung</strong>sstellen allein auf die beiden<br />

Kernberufe. 33.700 Stellen wurden von den Handelsunternehmen<br />

für eine <strong>Ausbildung</strong> zum Kaufmann oder zur<br />

Kauffrau im Einzelhandel angeboten. 24.000 waren es<br />

für die <strong>Ausbildung</strong> zum Verkäufer oder zur Verkäuferin.<br />

Fast drei Viertel aller Azubis im Einzelhandel erlernen<br />

diese beiden klassischen Berufe, sie sind und bleiben ein<br />

Renner.<br />

Große Anzahl an <strong>Ausbildung</strong>s-Berufen<br />

im Handel<br />

Neben diesen beiden Einzelhandelsberufen bietet die<br />

Branche weitere 60 <strong>Ausbildung</strong>s-Berufe an. Vom Kaufmann/Kauffrau<br />

im E-Commerce mit steigender Tendenz,<br />

Drogist/Drogistin, Tankwart/Tankwartin (für technisch<br />

geprägte Aufgaben an Tankstellen) über Fahrradmonteur/<br />

Fahrradmonteurin bis zur Fachkraft für Möbel-, Küchenund<br />

Umzugsservice: Das Angebot ist reichhaltig.<br />

Die Aufstiegschancen im Einzelhandel sind nach einer<br />

<strong>Ausbildung</strong> und nachfolgenden Qualifizierungsprogrammen<br />

und einer sogenannten „Aufstiegsfortbildungsprüfung“<br />

gut. Die <strong>Karriere</strong>leiter umfasst u. a.<br />

folgende Stufen: Substitut/Substitutin, Filialleiter/Filialleiterin,<br />

Bezirksleiter/Bezirksleiter oder Geschäftsführer/<br />

Geschäftsführerin.<br />

Eine Tendenz zeichnet sich in den letzten Jahren ab:<br />

Der Akademikeranteil im Handel steigt, u.a. aufgrund<br />

der wachsenden Internationalisierung. Der Handel bietet<br />

jungen Leuten mit Hochschulreife attraktive <strong>Ausbildung</strong>swege,<br />

sogenannte berufsintegrierte<br />

Bildungsgänge an: Nach dem Abschluss<br />

der <strong>Ausbildung</strong> kann<br />

die Fortbildung (Handelsfachwirt/Handelsfachwirtin<br />

bzw. Fachwirt/Fachwirtin<br />

für Vertrieb im<br />

Einzelhandel) folgen.<br />

Ein anderer, ebenso erfolgsversprechender<br />

Einstieg<br />

und Weg, ist das<br />

duale Studium. Es wird<br />

an einer Berufsakademie<br />

oder Fachhochschule mit einer betrieblichen <strong>Ausbildung</strong><br />

kombiniert. Natürlich bietet auch ein Studium<br />

der Betriebswirtschaft an einer Universität oder Fachhochschule<br />

gute Einstiegsmöglichkeiten. ■<br />

Der Einzelhandel erlebt durch die zunehmende Digitalisierung<br />

derzeit einen tiefgreifenden Strukturwandel.<br />

Die Umsätze im Online-Handel wachsen<br />

Jahr für Jahr zweistellig. Mittlerweile werden zehn<br />

Prozent des Gesamtumsatzes im Einzelhandel online<br />

erzielt. Auch immer mehr bisher rein stationäre<br />

Unternehmen sind im Internet für Ihre Kunden erreichbar<br />

und werden zu Mulitchannel-Händlern.<br />

Quelle: Handelsverband Deutschland (HDE)<br />

*Von der Pike auf:<br />

Die Redewendung stammt aus dem Militärischen: Die Pike war<br />

eine Lanze und damit die einfachste Waffe eines Rekruten. Er begann<br />

seine Laufbahn mit der Pike als Waffe. Heute wird die Redewendung<br />

folgerichtig gebraucht, wenn jemand etwas von Anfang<br />

an lernt.<br />

Akademikeranteil im Handel steigt<br />

Jetzt für<br />

Oktober<br />

bewerben<br />

Theorie, die man<br />

sofort in der Praxis<br />

anwenden kann!<br />

Louisa, Studentin an der FHDW Paderborn<br />

Studiere dual.<br />

www.fhdw.de<br />

Wirtschaft & IT<br />

<strong>WOLL</strong> <strong>Elternratgeber</strong> <strong>2022</strong> - 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!