17.05.2022 Aufrufe

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPAREN ODER AUF DEN<br />

KOPF HAUEN<br />

WAS TUN MIT DEM ERSTEN GEHALT?<br />

Sonja Nürnberger<br />

N<br />

un ist es soweit: Das Kind ist tatsächlich<br />

kein Kind mehr, sondern so alt, dass<br />

es sein erstes eigenes Gehalt aufs<br />

Konto überwiesen bekommt. Aber was tun<br />

damit? Direkt beim nächsten Schützenfest<br />

alles auf den Kopf hauen oder kann<br />

man es doch etwas sinnvoller anlegen?<br />

Tatsächlich ist das erste Gehalt ein guter Anlass,<br />

sich Gedanken über die Zukunft zu machen.<br />

Die erste Arbeitsstelle ist nun sicher und das erste Ge-<br />

AUF<br />

AUF<br />

PARTNERSUCHE?<br />

PARTNERSUCHE?<br />

Alle 11 Minuten verliebt sich<br />

ein Schüler in die Volksbank.<br />

Alle 11 Minuten verliebt sich<br />

ein Schüler in die Volksbank.<br />

Vom ersten Date zu einer Beziehung mit Zukunft<br />

Du willst auf eigenen Beinen stehen? Einer interessanten<br />

Arbeit nachgehen? Und Dich weiterentwickeln? Dann sind<br />

wir ein perfektes Match! Na, Funke übergesprungen??<br />

Jetzt bewerben: vb-bbs.de/ausbildung<br />

Morgen kann kommen.<br />

halt wird nicht das letzte sein. Welche Möglichkeiten gibt<br />

es also, mit diesem Geld verantwortungsbewusst<br />

und nachhaltig umzugehen?<br />

Da Ihrem Kind nun vermutlich monatlich<br />

mehr Geld zur Verfügung steht als zuvor,<br />

damit aber auch einige neu hinzugekommene<br />

Kosten – wie etwa die Miete für die<br />

erste eigene Wohnung, das Auto und Versicherungen<br />

– gedeckt werden müssen, bietet<br />

es sich an, einen Haushaltsplan zu erstellen. So<br />

bekommt Ihr Kind einen Überblick über die Einnahmen<br />

und Ausgaben und ein Gefühl für die tatsächliche<br />

finanzielle Situation.<br />

Haben sich in der Vergangenheit Schulden angehäuft,<br />

liegen eventuell noch unbezahlte Rechnungen auf dem<br />

Tisch, dann ist das erste Gehalt eine gute Gelegenheit, sich<br />

zunächst von diesen zu befreien. So kann Ihr Kind unbelastet<br />

in die Zukunft blicken.<br />

Ist der Kontostand raus aus dem roten Bereich, kann Ihr<br />

Nachwuchs beginnen, sich Ziele zu setzen. Wann wird ein<br />

neues Auto fällig? Wie sieht es in einigen Jahren mit einem<br />

Eigenheim aus? Aber auch speziellere Wünsche wie<br />

ein besonderes Reiseziel können dabei helfen, diszipliniert<br />

in Sachen Geld zu handeln. Da ein Berufseinsteiger noch<br />

viele Jahrzehnte vor sich hat, sollte auch schon darüber<br />

nachgedacht werden, langfristig Vermögen aufzubauen,<br />

beispielsweise in Aktien, ETF-Sparpläne oder Gold. Ein<br />

fester Betrag ab 50 Euro pro Monat – wer kann bestenfalls<br />

natürlich gerne mehr – könnten dafür eingeplant werden.<br />

Und dann ist da noch der Notgroschen: zwei bis drei Monatsgehälter<br />

sollten für Notfälle immer auf einem Konto<br />

liegen, auf das schnell zugegriffen werden kann.<br />

Es lohnt sich auf lange Sicht gesehen also auf jeden Fall,<br />

das erste Gehalt nicht direkt auf den Kopf zu hauen, sondern<br />

bewusst damit umzugehen – sich als Belohnung eine<br />

Kleinigkeit zu gönnen, ist sicher trotzdem drin! ■<br />

142 - <strong>WOLL</strong> <strong>Elternratgeber</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!