17.05.2022 Aufrufe

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lohnender Besuch auf <strong>Ausbildung</strong>smessen<br />

„Der Erstkontakt auf der Messe kann ein<br />

Riesenvorteil bei der späteren Bewerbung sein“<br />

(Oliver Dülme)<br />

Britta Melgert<br />

Fotos: Stadtmarketing Meschede e.V.<br />

Bei der Suche nach dem passenden <strong>Ausbildung</strong>sberuf<br />

ist für die meisten Jugendlichen eine ausführliche<br />

Recherche erforderlich. Gemeinsam mit der<br />

Familie und den Freunden wird über Berufsfelder und<br />

Möglichkeiten diskutiert. Fachlich basierte Informationen<br />

erhalten sowohl die Schüler als auch deren Eltern im Rahmen<br />

der Berufsinformationsbörsen, die vielerorts stattfinden<br />

und bei denen man erste Kontakte zu eventuellen<br />

künftigen Arbeitgebern knüpfen kann.<br />

Der Andrang ist enorm. Bis zu 3000<br />

Besucher nutzen beispielsweise die<br />

jährliche Berufsinformationsbörse im<br />

Berufskolleg in Meschede. Rund 100<br />

Aussteller informieren über rund 200<br />

Berufsbilder und werben gleichzeitig<br />

um künftige Nachwuchskräfte. Egal,<br />

ob der Berufswunsch schon feststeht<br />

oder ob die zündende Idee noch fehlt –<br />

hier können Zukunftspläne entstehen<br />

und reifen.<br />

Im Gespräch mit Firmeninhabern<br />

und Ausbildern<br />

„Wir bieten an den Messetagen Besuche<br />

für Schüler und auch für Eltern an“, informiert<br />

uns Christina Wolff vom Mescheder<br />

Stadtmarketing. „Hier kann<br />

man das Gespräch mit Firmeninhabern<br />

MESCHEDE<br />

oder mit den <strong>Ausbildung</strong>sbeauftragen<br />

suchen. Besonders lohnend kann<br />

es aber auch sein, mit einem aktuellen<br />

Auszubildenden des Unternehmens zu<br />

sprechen und dessen Erfahrungen zu<br />

hören.“<br />

Nachwuchskräfte für alle<br />

Branchen gesucht<br />

Und so bummelt man von Stand zu<br />

Stand. Vom klassischen Handwerksbetrieb<br />

über die Steuerberatungsgesellschaft,<br />

das Kreditinstitut, Arbeitgeber<br />

aus medizinischen Berufen oder der<br />

Gastronomie bis hin zum heimischen<br />

Großunternehmen – überall bemüht<br />

man sich um junge Nachwuchskräfte<br />

für den eigenen Betrieb. „Vielen Besuchern<br />

ist gar nicht bewusst, wie umfangreich<br />

die Möglichkeiten hier im<br />

Sauerland sind“, erzählt Wolff. „Oft<br />

hatte man sich zuvor lediglich an ein<br />

paar bekannten Berufen orientiert und<br />

ist dann auf der Messe erstaunt, wie<br />

breit das Spektrum der Möglichkeiten<br />

tatsächlich ist.“<br />

Arnsberger <strong>Ausbildung</strong>smesse sogar<br />

mit Schülerlabor-Besuch<br />

In Arnsberg findet ebenfalls jährlich<br />

eine <strong>Ausbildung</strong>smesse im Kaiserhaus<br />

statt. Örtliche und regionale Arbeitgeber<br />

informieren über <strong>Ausbildung</strong>sberufe<br />

aller Branchen, von A wie Altenpflege<br />

bis Z wie Zahnmedizin. Dirk<br />

Hoffmann von der Wirtschaftsförderung<br />

Arnsberg GmbH weiß: „Das<br />

persönliche Gespräch mit den Azubis<br />

56 - <strong>WOLL</strong> <strong>Elternratgeber</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!