17.05.2022 Aufrufe

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Adobe Stock_139571196<br />

Foto: Adobe Stock_339074092<br />

Von TV und Internet inspiriert<br />

WIE WIRD MAN EIGENTLICH…<br />

Christel Zidi<br />

N<br />

icht jedes Kind möchte einen „normalen“<br />

Beruf ergreifen. An Vorbildern aus TV oder<br />

Internet mangelt es nicht. Aber wie kann man<br />

diese Berufe eigentlich lernen?<br />

…Make-up-Artist<br />

Um als Makeup-Artist in der Jury neben einem Supermodel<br />

wie Heidi Klum zu sitzen, muss man schon besonders<br />

gut sein und sich einen Namen in der Branche gemacht<br />

haben. Auch bei Fashionweeks sind sie gefragt. Aber wie<br />

wird man eigentlich Make-up-Artist?<br />

Nicht besonders lang, aber meist recht teuer ist eine entsprechende<br />

<strong>Ausbildung</strong>. Mehrere tausend Euro verlangen<br />

private Einrichtungen, wie man sie meist in größeren<br />

Städten findet. Nach erfolgreicher Teilnahme ist man<br />

dann zertifizierter Make-up-Artist. Auch verschiedene<br />

Cosmetics-Stores bieten <strong>Ausbildung</strong>en (auch mit Zusatzqualifikationen)<br />

an.<br />

Um Erfolg zu haben, macht es Sinn, zunächst eine staatlich<br />

anerkannte, dreijährige <strong>Ausbildung</strong> in einem Beruf<br />

wie z. B. dem der Kosmetikerin zu absolvieren. Möglich<br />

ist dies z. B. in Wellness-Hotels. Wenn echtes Talent und<br />

die Leidenschaft fürs Schminken zusammenkommen,<br />

kann Boris Entrups Thron vielleicht in ein paar Jahren<br />

wackeln. Zuvor lässt sich als Make-up-Artistin oder Kosmetikerin<br />

natürlich auch nebenher Geld verdienen, z. B.<br />

auf Hochzeiten.<br />

Wer sich und andere gern mal ganz ausgefallen schminkt<br />

und sich gern verkleidet, liegt vielleicht mit dem Beruf<br />

des Maskenbildners richtig. Die staatliche <strong>Ausbildung</strong> ist<br />

möglich und auch eine private <strong>Ausbildung</strong> an einer Maskenbildner-Schule.<br />

Auch ein entsprechendes Studium ist<br />

möglich, um die vielfältigen Gestaltungsmittel zu beherrschen<br />

und die Vorgaben der Regisseure umzusetzen. Ein<br />

äußerst kreativer Beruf, der zum Bereich Kunsthandwerk<br />

gehört.<br />

172 - <strong>WOLL</strong> <strong>Elternratgeber</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!