17.05.2022 Aufrufe

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

WOLL Elternratgeber Ausbildung + Karriere 2022/2023 HSK

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dein Start ins<br />

Berufsleben –<br />

<strong>Ausbildung</strong> bei<br />

Sabri Khudida war von Anfang an von<br />

den großen Maschinen fasziniert<br />

Industriemechaniker (m/w/d)<br />

Fachrichtung Maschinen- und Anlagenbau<br />

In der <strong>Ausbildung</strong> zum Industriemechaniker bei Ohrmann<br />

Montagetechnik lernen Auszubildende Baugruppe,<br />

Stationen und Maschinen bis hin zu ganzen<br />

Produktionsanlagen nach Konstruktionszeichnungen<br />

zusammenzubauen und in Betrieb zu nehmen. Besondere<br />

Abwechslung gibt es durch Einsätze vor Ort<br />

bei Kunden, bei denen die Maschinen installiert, repariert<br />

oder gewartet werden. Neben handwerklichem<br />

Geschick sind technisches Verständnis und logisches<br />

Denken gefragt.<br />

So konnte er sich in Ruhe mit den Begrifflichkeiten vertraut<br />

machen, die in keinem Deutschkurs gelehrt werden.<br />

„In diesem Jahr konnten alle Seiten ihre Bedenken<br />

ausräumen – ganz ohne Leistungsdruck“, sagt Tanja Beringer<br />

aus der Personalabteilung. „Uns war schnell klar,<br />

dass das klappt und wir nach dem Jahr mit der <strong>Ausbildung</strong><br />

durchstarten können.“<br />

Hobby zum Beruf gemacht<br />

Mittlerweile hat Sabri den ersten Teil der Abschlussprüfung<br />

absolviert. Das heißt auch, dass er zunehmend in<br />

komplexe Bauprojekte eingebunden wird und verantwortungsvolle<br />

Aufgaben an Kundenprojekten übernimmt.<br />

„Seit meiner Prüfung werde ich im Standardbereich<br />

eingesetzt, wo halbautomatisierte Stationen für kleinere<br />

Maschinen gebaut werden“, sagt der Azubi.<br />

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)<br />

Fachrichtung Automatendrehtechnik<br />

Wir sind die Firma Franz Funke Zerspanungstechnik<br />

mit Sitz in Sundern und haben uns als bedeutender<br />

Hersteller von Präzisionsdrehteilen etabliert. Unseren<br />

Auszubildenden vermitteln wir nicht nur zukunftsweisende<br />

berufliche Qualifikationen, sondern bieten auch<br />

individuelle Perspektiven, während der <strong>Ausbildung</strong><br />

und danach.<br />

DIE AUSBILDUNG<br />

+ Programmieren und Einrichten von CNC<br />

gesteuerten Drehautomaten<br />

moderne Fertigungsmethoden<br />

+ Inspektion der Anlagen und Überwachung<br />

der Produktion<br />

+ 3,5 Jahre <strong>Ausbildung</strong>sdauer<br />

DEIN PROFIL<br />

Wenn dich technologische Verfahren, computergesteuerte<br />

Prozesse und anspruchsvolle Maschinentechnik<br />

begeistern, bist du bei uns genau<br />

richtig! Das solltest du mitbringen:<br />

+ Sehr guter Hauptschulabschluss oder<br />

guter Realschulabschluss<br />

+ Gutes räumliches Vorstellungsvermögen<br />

und mathematisches Verständnis<br />

+ Handwerkliches Geschick<br />

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann werde<br />

Teil unseres Teams! Schick uns deine vollständige<br />

und aussagekräftige Bewerbung per Mail an<br />

bewerbung@franzfunke.de<br />

www.franzfunke.de<br />

<strong>WOLL</strong> <strong>Elternratgeber</strong> <strong>2022</strong> - 129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!