18.05.2022 Aufrufe

Digital Scout Hannover Messe 2022

Digital Scout Hannover Messe 2022

Digital Scout Hannover Messe 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HANNOVER MESSE <strong>2022</strong><br />

und schaltet die Ausgangsspannung ab. Damit sind alle vom<br />

Netzteil versorgten Geräte spannungslos. Ein unerwünschter Zustand,<br />

der unbedingt verhindert werden muss. Die selektive Absicherung<br />

der Verbraucher schafft hier Abhilfe. Für diese sorgen<br />

die elektronischen Sicherungsautomaten von E-T-A.<br />

Im Fehlerfall begrenzen die Sicherungsautomaten den fließenden<br />

Laststrom und verhindern dadurch die Überlastung der<br />

Schaltnetzteile. So begrenzt zum Beispiel der elektronische Sicherungsautomat<br />

ESX10 den Strom auf das 1,15-fache des<br />

Nennstroms. Im Fehlerfall schaltet er den Lastkreis nach 100 ms<br />

ab und verhindert so negative Auswirkungen auf die Stromversorgung<br />

der anderen Verbraucher. Durch seinen großen<br />

LANGE LEITUNGEN KÖNNEN<br />

ZU PROBLEMEN BEI DER STROM-<br />

VERSORGUNG VON SENSOREN<br />

UND AKTOREN FÜHREN<br />

Nennstrombereich von 0,5 bis 16 A bietet der ESX10 ein weites<br />

Anwendungsfeld. Darüber hinaus ist die Einstellbarkeit des<br />

Nennstroms von großem Vorteil für die Lagerhaltung. Das Gerät<br />

lässt sich mithilfe eines Drehrades auf den gewünschten<br />

Nennstrom einstellen, was Anlagenerweiterungen und Anpassungen<br />

erleichtert.<br />

Das Stromverteilungsmodul 18plus mit aufgestecktem ESX10<br />

der Versorgung, sondern verkürzt auch die Längen der Kupferleitungen.<br />

Nicht erst im Zeitalter steigender Rohstoffpreise ist das eine<br />

gute Gelegenheit, Geld zu sparen. Abgesehen davon gewinnt<br />

der sparsame Umgang mit Ressourcen bei der Konzeptionierung<br />

von Anlagen auch in Sachen Nachhaltigkeit an Bedeutung.<br />

SCHALTNETZTEILE GEGEN<br />

ÜBERLASTUNG ABSICHERN<br />

Mit Strom versorgt werden die dezentralen Schaltschränke durch<br />

Schaltnetzteile. Diese sind leicht und haben einen Wirkungsgrad<br />

von etwa 95 Prozent. Im Vergleich zu den ursprünglichen Lösungen<br />

sind sie allerdings anfälliger gegen Überlastungen. Wird ein<br />

Schaltnetzteil tatsächlich überlastet, geht es in den Selbstschutz<br />

STECKBARE MODULE SORGEN FÜR GROSSE<br />

FLEXIBILITÄT BEI ANLAGENANPASSUNGEN<br />

Für den Betrieb wird der ESX10 einfach auf das Stromverteilungsmodul<br />

18plus gesteckt. Dieses Modul ist kompakt und kann mit<br />

bis zu 80 A eingespeist werden. Die Steckbarkeit der Sicherungsautomaten<br />

ermöglicht dabei ein hohes Maß an Flexibilität. Sollte<br />

die Produktion erweitert werden und dadurch ein höherer<br />

Nennstrom des Sicherungsautomaten notwendig werden, lässt<br />

sich der ESX10 ohne großen Aufwand gegen einen anderen<br />

Sicherungsautomaten austauschen.<br />

Darüber hinaus können Konstrukteure bereits bei der Anlagenplanung<br />

Reservemodule im Schaltschrank vorsehen. Sollten tatsächlich<br />

weitere Verbraucher hinzukommen, können diese problemlos<br />

durch das nachträgliche Stecken von weiteren Sicherungsautomaten<br />

abgesichert werden. Die Kombination aus<br />

Sicherungsautomat ESX10 und Modul 18plus eignet sich auch für<br />

explosionsgefährdete Bereiche. Das System ist zugelassen für Ex-<br />

Bereiche nach Atex, IECEx und ISA (class I division 2).<br />

Bilder: E-T-A<br />

www.e-t-a.de<br />

AUTOR<br />

Thomas Kramer, Business Development<br />

Manager bei der E-T-A Elektrotechnische<br />

Apparate GmbH in 90518 Altdorf<br />

Ihr Kompass zur <strong>Hannover</strong> <strong>Messe</strong> <strong>2022</strong> DIGITAL SCOUT 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!