18.05.2022 Aufrufe

Digital Scout Hannover Messe 2022

Digital Scout Hannover Messe 2022

Digital Scout Hannover Messe 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Antriebssysteme des<br />

Hocheffizienz-Portfolios<br />

bieten eine ausgewogene<br />

Kombination aus<br />

Variantenreduzierung<br />

und Energieeffizienz<br />

ENERGIEEFFIZIENZ VERSUS<br />

VARIANTENREDUZIERUNG<br />

Die Lebenszykluskosten von Antriebslösungen (Total Cost of<br />

Ownership/TCO) umfassen sämtliche anfallenden Kosten: von<br />

der Anschaffung über die Inbetriebnahme, Nutzung und Wartung<br />

bis hin zur Entsorgung. Die beiden größten Hebel zur TCO-<br />

Senkung bieten dabei der Energieverbrauch sowie die Anzahl der<br />

eingesetzten Antriebsvarianten. Zwischen den Ansätzen der<br />

Energieeffizienzoptimierung und der Variantenreduzierung besteht<br />

jedoch ein Zielkonflikt. Konzipiert man eine Anlage mit Antrieben,<br />

die jeweils auf den energieeffizientesten Arbeitspunkt<br />

ausgelegt sind, so fallen die reinen Investitionskosten optimal<br />

aus und die Motoren laufen unabhängig von ihrer Effizienzklasse<br />

vergleichsweise energieeffizient. Im Gegenzug müssen hierfür<br />

aber über den gesamten Lebenszyklus der Anlage viele verschiedene<br />

Antriebsvarianten verwaltet und gewartet werden. Während<br />

ein Antriebskonzept mit Hauptfokus auf der Einsparung<br />

von Energie kosten zu einer Vielzahl an Varianten führt, hat eine<br />

Varianten reduzierung genau das Gegenteil zum Ziel, nämlich die<br />

erforderlichen Drehmomente und Drehzahlen in einer Anlage<br />

mit so wenig verschiedenen Antriebsvarianten wie wirtschaftlich<br />

sinnvoll abzudecken.<br />

AUSGEWOGENHEIT BEI EFFIZIENZ<br />

UND KOSTEN<br />

Die besonders kompakten und energieeffizienten IE5+-Synchronmotoren<br />

bieten einen konstant hohen Wirkungsgrad über<br />

einen breiten Drehmomentbereich und bieten damit auch in<br />

Teillast- und Teildrehzahlbereichen eine optimale Energieverbrauchsperformance.<br />

Der Vergleich eines herkömmlichen IE3-<br />

Asynchronmotors (0,75 kW, 83 % Motorwirkungsgrad, Kegelstirnradgetriebe)<br />

mit einem entsprechenden IE5+-Synchronmotor<br />

(0,75 kW, 93 % Motorwirkungsgrad, Kegelstirnradgetriebe)<br />

ergibt bei 16 Betriebsstunden pro Tag und einem CO 2<br />

-Emissi-<br />

Ihr Kompass zur <strong>Hannover</strong> <strong>Messe</strong> <strong>2022</strong> DIGITAL SCOUT 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!