18.05.2022 Aufrufe

Digital Scout Hannover Messe 2022

Digital Scout Hannover Messe 2022

Digital Scout Hannover Messe 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FLEXIBLES IIOT-DEVICE MIT GATEWAY-FUNKTIONALITÄT<br />

Der neue Compact Controller 100 von Wago mit Echtzeit-Linux-Betriebssystem<br />

bietet Anwendern zahlreiche Freiheiten:<br />

Die Kompaktsteuerung kann mit Codesys V3 programmiert<br />

werden, ist aber auch für ein von der IEC 61131 unabhängiges<br />

Engineering nutzbar, etwa mit Node-RED, Python oder C++.<br />

Außerdem lässt sich auf dem Gerät Docker als Virtualisierungsumgebung<br />

einfach nachinstallieren. Damit avanciert der<br />

Compact Controller 100 laut Hersteller zu einem vollwertigen<br />

IIoT-Device mit Gateway-Funktionalität. Weiterer Vorteil des<br />

Compact Controllers 100: Er kann dank seiner Bauform als Reiheneinbaugerät (REG), gemäß<br />

DIN 43880, auch in Installationskleinverteilern montiert werden. Die I/O-Einheit ist zusammen<br />

mit dem Controller in einem kompakten Gehäuse untergebracht und benötigt daher keinen<br />

Platz für weitere Steuerungskomponenten. Eine abnehmbare Verdrahtungsebene soll die<br />

Installation und Inbetriebnahme vereinfachen.<br />

www.wago.com<br />

DAS REX-SYSTEM<br />

Die »All-in-one« Lösung<br />

BEDIENEN UND BEOBACHTEN MIT WEBPANELS<br />

Die neue Webpanel-Produktfamilie WP 6000 von<br />

Phoenix Contact ist eine flexible Plattform, die Bedienund<br />

Beobachtungsaufgaben ausführt. Die Geräte sind<br />

über verschiedene Displaygrößen hinweg skalierbar und<br />

bieten flexible Montageoptionen. Mit dem Linux-Betriebssystem<br />

und dem Qt-HTML5-Webbrowser finden<br />

die Webpanels Anwendung in Automatisierungssystemen<br />

mit webbasierten Applikationen. Sie verfügen über<br />

kapazitive Glastouchtechnologie und metallische<br />

Gehäuse. Die Bediengeräte können bis zu vier Tabs<br />

gleichzeitig öffnen. Ab einer Displaygröße von 12,1"<br />

verfügen die Webpanels über einen Näherungssensor,<br />

der das automatische Dimmen oder vollständige Ausschalten der Hintergrundbeleuchtung des<br />

Bildschirms ermöglicht. Zusätzlich können nicht-webbasierte Applikationen mit dem integrierten<br />

VNC-Server ebenfalls bedient werden. Die Einrichtung der Geräte erfolgt laut Hersteller<br />

über das eingebaute Cockpit leicht und unkompliziert.<br />

www.phoenixcontact.com<br />

Profitieren Sie von der umfassenden<br />

DC 24 V-Absicherungslösung für den<br />

Maschinen- und Anlagenbau.<br />

Das REX-System vereint Einspeisung,<br />

Kommunikation, Absicherung und<br />

Stromverteilung in einem System.<br />

FERTIGUNG TRANSFORMIEREN<br />

Im Fokus des Omron-<strong>Messe</strong>auftritts in <strong>Hannover</strong> steht die künftige Auslegung des „i-<br />

Automation“-Konzepts, mit dem das Unternehmen Innovationen in der Fertigung vorantreibt.<br />

Mit einem neuen Design, das an eine reale Fertigungsumgebung angelehnt ist, erweckt Omron<br />

in <strong>Hannover</strong> Technologien und Ansätze zum Leben. Die Besucher können am <strong>Messe</strong>stand<br />

Lösungen erleben, die auf Robotik, Machine Vision, Hochgeschwindigkeits- und Hochpräzisions-Steuerungsanwendungen,<br />

künstlicher Intelligenz und Data Science basieren und die<br />

Fertigungsstandorte transformieren sollen.<br />

Ein Beispiel für innovative Automatisierung, das in <strong>Hannover</strong> erstmals in Europa gezeigt wird,<br />

ist die neue Intelligent Cell Production Line. Sie ist laut Hersteller ein leistungsstarkes Steuerungs-,<br />

Informations- und Fertigungssysteme zur Unterstützung einer effizienten und qualitativ<br />

hochwertigen Montage und Produktion. Das<br />

Konzept wurde bereits in Omron-Werken in Japan und<br />

China getestet und eingesetzt, um ein harmonisches<br />

Zusammenspiel zwischen Mitarbeitern und Maschinen<br />

zu erreichen. Beschleunigte Mitarbeiterschulungen<br />

und optimierter Wissenstransfer, Null-Fehler-Produktion<br />

und verbesserte Workflow-Effizienz sind nur<br />

einige der Vorteile, von denen Hersteller bei diesem<br />

neuen Liniensteuerungsansatz profitieren sollen.<br />

www.omron.de<br />

IHR NUTZEN:<br />

• Erhöhte Maschinenverfügbarkeit:<br />

Eindeutige Fehlererkennung, hohe<br />

Transparenz und Ferndiagnose<br />

• Flexibilität: Einfache Montage,<br />

Modularität und bequeme Anpassung<br />

• Zeiteinsparung: Innovative und<br />

flexible Anschlusstechnik<br />

• Kosteneffizienz: Kein weiteres<br />

Zubehör nötig<br />

Haben Sie dazu weitere Fragen?<br />

Besuchen Sie uns auf der <strong>Hannover</strong><br />

<strong>Messe</strong> in HALLE 11, STAND B11.<br />

Mehr Infos unter www.e-t-a.de<br />

ENGINEERING TECHNOLOGY

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!