18.05.2022 Aufrufe

Digital Scout Hannover Messe 2022

Digital Scout Hannover Messe 2022

Digital Scout Hannover Messe 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HANNOVER MESSE <strong>2022</strong><br />

KOLLABORATIVE ROBOTER<br />

ERWECKEN DIE FLEXIBLE FABRIK<br />

DER ZUKUNFT ZUM LEBEN<br />

die überprüfen, ob Informationen auf einer Verpackung oder<br />

einem Etikett gemäß definierter Verbraucherinformationen<br />

korrekt angebracht wurden. Statt isoliert zu agieren oder aufwändig<br />

neue Schnittstellen zu entwickeln, bietet es sich an,<br />

Bildverarbeitungssysteme bereits im Cobot-System zu integrieren,<br />

um so Rückverfolgbarkeits- und Protokollierungsprotokolle<br />

zu optimieren.<br />

Ein in den Cobot integriertes Vision-System hilft z. B., Verlässlichkeit,<br />

Konsistenz und Präzision kosteneffizient zu verbessern.<br />

Ein weiterer Vorteil ist die flexible Skalierbarkeit, die sich ganz<br />

nach dem Bedarf des Anwenderunternehmens richtet: So ist es<br />

bspw. möglich, mit einem einfach integrierten System zu beginnen<br />

und dieses dann individuell zu erweitern. Smarte Systeme,<br />

die auf künstlicher Intelligenz (KI) oder maschinellem Lernen<br />

(ML) basieren, unterstützen zusätzlich bei der effizienten Entscheidungsfindung<br />

mithilfe visualisierter Daten.<br />

In Anwendungsszenarien, in denen Aspekte wie Flexibilität<br />

und Qualität, nicht Geschwindigkeit, im Mittelpunkt stehen,<br />

schließen kollaborative Roboter die Lücke mit anwendungsfreundlichen<br />

Software-Tools und integrierten Sensorfunktionen.<br />

Hierzu gehören z. B. maschinelle Vision-Systeme mit Lokalisierungsmöglichkeiten.<br />

Einige Cobots können mithilfe eines<br />

sogenannten Landmark-Tools navigieren. Diese Markierung<br />

wird von der im Roboter eingebauten Kamera leicht erkannt<br />

und kann als Bezugspunkt für seine Bewegungen genutzt werden.<br />

So kann der Roboter definieren, wo sich Anfahrpositionen<br />

befinden, was besonders dann hilfreich ist, wenn Objekte oder<br />

Geräte während der Produktion bewegt werden.<br />

WACHSENDER BEDARF AN VISION-SYSTEMEN<br />

Unternehmen benötigen verstärkt einfach zu bedienende intelligente<br />

Kamera- und Bildverarbeitungssysteme, um Muster zu<br />

erkennen, Qualitätskontrollen durchzuführen, Objekte zu platzieren<br />

und Barcodes zu identifizieren. Beispiel Lebensmittelund<br />

Getränkeindustrie, Pharmazie oder Medizintechnik: Hohe<br />

Erwartungen der Verbraucher an die Sicherheit sowie strikte gesetzliche<br />

Anforderungen führen dazu, dass Unternehmen dieser<br />

Branchen einen wachsenden Bedarf an Vision-Systemen haben,<br />

UNREGELMÄSSIGKEITEN ERKENNEN<br />

UND AUSFÄLLE VERMEIDEN<br />

Industry 4.0 und das Industrial Internet of Things (IIoT) ermöglichen<br />

die Erfassung historischer Daten. Viele KI-Projekte haben<br />

jedoch Probleme, wenn es um die Visualisierung neuer Informationen<br />

geht. Vorausschauende Wartungs- und Kontrolllösungen,<br />

Stichwort Predictive Maintenance, wie der Sysmac AI-Controller<br />

von Omron sind in der Lage, die Steuerungsfunktionen von Fertigungslinien<br />

und -anlagen mit KI-Verarbeitung in Echtzeit zu verschmelzen.<br />

Moderne Produktionsstätten verlangen mehr denn je tiefes<br />

Know-how und Datenkenntnisse, die auf Maschinenebene – at<br />

the edge – generiert und gesammelt werden. Die Maschine lernt<br />

von ihren menschlichen Bedienern und verbessert im Gegenzug<br />

die Leistung. Eine KI-gesteuerte Technologie kann sowohl Produkt-<br />

als auch Geräteausfälle anhand von Daten aus industriellen<br />

IoT-Geräten vorhersagen. Die Analyse kombinierter Daten ermöglicht<br />

es, Maschinenfehler schnell vorherzusagen und einen<br />

Anlagenstillstand sowie eine Verschlechterung der Produktqualität<br />

zu verhindern.<br />

Der KI-Controller kann Unternehmen unterstützen, indem er<br />

Daten erzeugt und auswertet, die sich mit Zeitstempel versehen<br />

und visualisieren lassen. Die Rohdatenerfassung wird at the<br />

edge vollständig automatisiert, was zu einer höheren Datengenauigkeit<br />

und Konsistenz führt. Darüber hinaus erstellt die<br />

Steue rung automatisch Datenmodelle aus der Korrelationsanalyse<br />

und überwacht anhand dieses Modells den Maschinenstatus.<br />

Ohne diese Automatisierung müssten Maschinenkonstrukteure<br />

und -betreiber eigene Analyse- und Optimierungsmöglichkeiten<br />

entwickeln, um Kosten für Cloud-Lösungen zu vermeiden.<br />

KOLLABORATIVER ROBOTER MIT<br />

INTEGRIERTEM SICHTSYSTEM<br />

Ein Beispiel, wie sich Kamera- und Bildverarbeitungstechnologie<br />

in ein Cobot-Angebot integrieren lassen, ist der Omron TM. Er<br />

eignet sich etwa für Montage, Verpackung, Inspektion und Logistik.<br />

Die eingebaute Fünf-Megapixel-Kamera und das integrierte<br />

Vision-System sind zwei der größten Vorteile dieser Roboterserie.<br />

Ihr Kompass zur <strong>Hannover</strong> <strong>Messe</strong> <strong>2022</strong> DIGITAL SCOUT 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!