18.05.2022 Aufrufe

Digital Scout Hannover Messe 2022

Digital Scout Hannover Messe 2022

Digital Scout Hannover Messe 2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HANNOVER MESSE <strong>2022</strong><br />

01 Die Umstellung<br />

auf eine Linearachse mit<br />

Zahnriemenantrieb brachte<br />

den Vorteil: Der Antrieb<br />

und die Führung sind<br />

kompakt in einer Einheit<br />

vereint – damit reduziert<br />

sich der Aufwand bei der<br />

Konstruktion und auch bei<br />

der Montage erheblich<br />

MESACON MESSELEKTRONIK<br />

Seit über 60 Jahren vertrauen Kunden weltweit auf<br />

die Präzisionstechnik zur Dicken- bzw. Oberflächenmessung<br />

von Mesacon <strong>Messe</strong>lektronik. Mit modularen<br />

Systemkomponenten können berührungs- und<br />

zerstörungsfreie Messungen bei laufender Produktion<br />

für die unmittelbare vollautomatische Prozess-<br />

Steuerung vorgenommen werden. Zum Produktportfolio<br />

gehören neben Dickenmesssysteme und<br />

Schichtdickenmesssysteme auch Flächenmassemesssysteme,<br />

Längen- und Geschwindigkeitsmesssysteme,<br />

Breitenmesssysteme und Planheitsmesssysteme.<br />

Neben Standardlösungen werden auch individuell<br />

projektierte Messsysteme geliefert.<br />

HIWIN<br />

Bei Hiwin dreht sich alles um Bewegung. Entwickelt,<br />

produziert und vertrieben werden Profilschienenführungen,<br />

Kugelgewindetriebe, Linearführungen,<br />

Linearachsen, Linear- und Torquemotoren sowie<br />

Positioniersysteme. Das Unternehmen bedient<br />

nahezu alle Branchen: Werkzeugmaschinen,<br />

Metall-, Kunststoff- und Holzbearbeitungsindustrie,<br />

Mess- und Prüftechnik, Verpackung, allgemeine<br />

Automation, Medizintechnik sowie die Halbleiter-,<br />

Fotovoltaik- und Solarbranche.<br />

Das Messsystem zeichnet sich insbesondere durch sein Baukastenprinzip<br />

aus. Durch die modulare Komponentenbauweise lassen<br />

sich Sensorik, Elektronik und vor allem die Mechanik kundenindividuell<br />

an jede Applikation anpassen. „Durch unser flexibles<br />

Baukastenprinzip muss auch die Linearachse, als zentrales<br />

Element der Mechanik, flexibel anpassbar sein. Mit Hiwin haben<br />

wir hierfür den richtigen Partner gefunden“, berichtet Martin Reger,<br />

Projektleiter bei Mesacon. „Durch das Hiwin-Baukastensystem<br />

lässt sich auch die Achse flexibel und individuell konfigurieren<br />

– ein Hub in Millimeterschritten, eine spezifische Schlittenlänge,<br />

die richtige Antriebsadaption oder ein Abdeckband sind<br />

im Handumdrehen konfiguriert. Das ist ein echter Vorteil.“<br />

DIE TECHNIK IM DETAIL<br />

EIN SENSORPAAR MISST<br />

BERÜHRUNGSLOS VON<br />

OBEN UND UNTEN<br />

Mit einer Genauigkeit ab ±1 μm erzielen laserbasierte Messsysteme<br />

der Firma Mesacon <strong>Messe</strong>lektronik vergleichbare Präzision<br />

wie taktile und Röntgen-basierte Messgeräte. Grundlegend beruht<br />

bei allen laseroptischen Messsystemen das Messprinzip der<br />

Differenzmessung auf konstanten Abständen zwischen den Einzelsensoren.<br />

Basierend auf dem Prinzip der Laserabstands- bzw.<br />

Differenzmessung wird je nach Anwendung das Laser-Triangulationsverfahren<br />

oder das konfokal-chromatische Messverfahren<br />

angewendet. Dabei misst ein in der Mechanik integriertes, gegenüberliegend<br />

platziertes Sensorpaar berührungslos von oben<br />

und unten gegen die Materialoberfläche.<br />

Bei den Lasersystemen hat auch die Verfahrgeschwindigkeit einen<br />

wesentlichen Anteil an der Messgenauigkeit. „Richtig präzise<br />

Messungen erfolgen am besten mit ca. 100 mm/s. Hierbei kön-<br />

52 DIGITAL SCOUT Ihr Kompass zur <strong>Hannover</strong> <strong>Messe</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!