19.09.2022 Aufrufe

SOM_3_2022

Arzneipflanzen, Funktionelle Störungen im Mund- und Kieferbereich, Antikörperfreisetzung, Mundgsundheit, Störfelder, Posturologie , Esskultur , Süßholz

Arzneipflanzen, Funktionelle Störungen im Mund- und Kieferbereich, Antikörperfreisetzung, Mundgsundheit, Störfelder, Posturologie , Esskultur , Süßholz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Praxis

4. Prüfen Sie ob es einen zeitlichen Zusammenhang zwischen

Auftreten der Kopfschmerzen und dem Einsetzten

einer festen Zahnspange oder eines Retainers gibt.

Ich konnte in den letzten Jahren immerhin 3 jungen Patienten

alleine durch die Empfehlung ihren Retainer entfernen zu lassen,

von ihrer Migräne befreien. Hier müssen wir verstehen,

von Kopfschmerz ist ein Dauerkopfschmerz, der progressiv zunimmt

und immer unerträglicher wird. Oft setzen sich dann

noch Migräneattacken darauf. Der RANTES- Wert kann allerdings

auch bei Artritis oder anderen Entzündungen ansteigen.

6. Entstören Sie neuraltherapeutisch alle, insbesondere aber,

die im Kopf/ Hals/ Nackenbereich vorliegenden Narben.

Insbesondere vor Kieferorthopädischen Maßnahmen.

Jede Narbe kann Hautrezeptoren dehnen und dadurch Fehlinformationen

an den Rezeptoren des Gammaregelkreises verursachen,

wodurch ein Muskel falsch reguliert wird. So lösen

beispielsweise Narben auf der Bauchmitte eine Verlagerung des

Körperschwerpunktes und der Scapularebene nach vorne, während

seitliche Narben Rotationen auslösen. Sehr häufig erlebe

ich, dass ich eine Narbe am Hals mit Procain infiltriere und

danach ein stark rotations-eingeschränkter Kopf plötzlich frei

rotiert in beide Richtungen. Pathologische Narben stellen ein

Hindernis sowohl für die posturologische Untersuchung, als

auch für die posturale Umprogrammierung und die erfolgreiche

kieferorthopädische Behandlung dar.

dass der Körper als Ganzes gesehen werden muss und wir nie

eine Spannung im Körper verändern können ohne damit die

Spannungsverhältnisse im gesamten Körper zu beeinflussen.

(Tensegity-Modell) Wird zum Beispiel die Incisura maxillaris

verklammert, so kann es sein, dass sich Spannungen, die sich

normalerweise dort entladen hätten, zu Spannungen an anderen

Schädelnähten führen und dort den Trigeminusnerv triggern,

und/oder sich über die myofaszialen Ketten auf die Wirbelsäule

legen und dort eine Skoliose auslösen.

5. Prüfen Sie bei chronischen Kopfschmerzpatienten

ob NICOS (Neuralgie induzierende, Cavitäten

bildende Osteolysen des Kieferknochen) vorliegen.

Ein interessanter, bei NICOS immer erhöhter, aber nicht spezifischer

Laborwert ist „RANTES.“ (Ein chemotaktisches Zytokin

mit proinflammatorischer Wirkung, welches durch TNF-Alpha

und Interleukin 1 induziert wird). Wenn dieser Wert erhöht ist,

lohnt es sich mit bildgebender Diagnostik nach Kieferosteolysen

zu suchen. Leider sind diese nicht immer im OPG und auch

nicht in der DVT zuverlässig zu erkennen. Deshalb empfehle

ich in diesem Fall eine CAVITAT oder CAVITAU- Knochendichtemessung

durchzuführen. Bei dieser Untersuchung ist

gesunder Knochen grün dargestellt und aufgelöste, osteolytische

Areale werden rot dargestellt. Typisch ist bei dieser Art

7. Arbeiten Sie, wenn Sie das Gebiss kieferorthopädisch behandeln

wollen, mit einem Kollegen mit posturologischer

Ausbildung zusammen.

… oder machen Sie selbst eine Posturologische Ausbildung bei

der Forschungsgruppe-Posturologie! So haben Ihre Patienten

und Patientinnen ein schönes Gebiss und die Sicherheit, eine

Skoliose oder ein chronisches Kopfschmerzsyndrom vermeiden

zu können. Hilfreich sind die Informationen der Webseite der

Forschungsgruppe Posturologie unter: www.posturmedizin.de.

Autor

Dr. med. Roland Pfeiffer

Alexanderstr. 46

70182 Stuttgart

Tel. 0711/ 24847175

Systemische Orale Medizin · 10. Jahrgang 3/2022 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!