25.11.2022 Aufrufe

Diskurs 3/2022

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fotos © Privat<br />

Corona macht erfinderisch. Ein Trainingstag fand so Pandemie-bedingt im<br />

Wald statt. Diese Aktion stärkte den Sportsgeist, aber auch das Gemeinschaftsgefühl<br />

der Tanzgruppen.<br />

kinder“ gemeinsam trainieren, mit<br />

zehn Jahren darf dann zu den „Werwölfen“<br />

gewechselt werden.<br />

„Uns geht es nicht um den Wettbewerb,<br />

sondern um das soziale Miteinander“,<br />

macht Nathalie Engel deutlich. Egal<br />

ob bei den „Großen“ oder bei den „Kleinen“:<br />

Jede Gruppenstunde startet mit<br />

einem Gesprächskreis.<br />

„Die Themen, die die Kinder und Jugendlichen<br />

mit in die Runde bringen,<br />

sind ganz unterschiedlich“, sagt die<br />

Trainerin. Da geht es um Schulisches<br />

genauso wie um Streit in der Familie<br />

oder den Beginn der Pubertät. Doch<br />

„Wenn wir wahren Frieden in der<br />

Welt erlangen wollen, müssen wir<br />

bei den Kindern anfangen.“<br />

egal wie groß die Probleme manchmal<br />

sind – beim Tanzen vergessen die Kinder<br />

und Jugendlichen alle Sorgen. Auf<br />

dem Programm stehen immer wieder<br />

mittwochs auch Spiele, zudem werden<br />

Koordination, Beweglichkeit und<br />

Taktgefühl gefördert. „Eines unserer<br />

Ziele ist auch, das Selbstbewusstsein<br />

unserer Schützlinge aufzubauen“, so<br />

die 44-Jährige. Deshalb seien die Gesprächsrunden<br />

– bei den „Wölfen“ auch<br />

angereichert mit Rollenspielen – „unglaublich<br />

wichtig“.<br />

650<br />

Kalorien...<br />

... können beim Tanzen pro Stunde<br />

verbrannt werden.<br />

„Die Kinder- und Jugendarbeit ist ein<br />

toller Ausgleich zum Berufsleben“,<br />

sagt Nathalie Engel. Seit März 2018 ist<br />

sie Teil der Diakonie in Südwestfalen,<br />

arbeitete zunächst im Fuhrpark-Sekretariat.<br />

Mittlerweile hat sich das<br />

Aufgabengebiet von Nathalie Engel<br />

stark vergrößert. Leasing- oder Reifen-Angebote<br />

finden, Rechnungen begleichen<br />

und der Austausch mit der<br />

Versicherung, wenn doch einmal ein<br />

Unfall passiert ist: All das ist Teil ihres<br />

Arbeitsalltages im IHW-Park in<br />

Siegen-Eiserfeld. Dort kommen übrigens<br />

auch die „Knöllchen“ der Dienstwagen-Fahrer<br />

an. Sie landen ebenfalls<br />

auf Nathalie Engels Schreibtisch. Zudem<br />

ist die Netphenerin Ansprechpartnerin<br />

für alle Haftpflichtangelegenheiten:<br />

„Etwa bei kleineren Fällen<br />

in der Pflege oder auch größere Gebäude-<br />

und Sachschäden.“<br />

Um ihre Tanzgruppen gründen zu<br />

können, hat die zweifache Mama eine<br />

Prüfung für die Übungsleiterlizenz C<br />

Breitensport absolviert. Zudem nehmen<br />

sie und Kerstin Gimmini auch<br />

an Fortbildungen Teil, unter anderem<br />

zur DTB-Kursleiterin Kindertanz. Worauf<br />

die Theorie sie indes nicht vorbereiten<br />

konnte, war der Ausbruch der<br />

Pandemie. „Da standen wir plötzlich<br />

da, ohne Halle, in der wir trainieren<br />

durften.“ Doch die 44-Jährige fand alternative<br />

Wege, damit die Kinder und<br />

Jugendlichen aktiv bleiben konnten.<br />

Realisiert wurde etwa eine Übungsstunde<br />

in der Natur.<br />

Nun läuft der Tanz-Betrieb wieder<br />

ganz normal. Und auch die Feste, die<br />

zu einem funktionierenden Vereinsleben<br />

dazugehören, dürfen wieder stattfinden.<br />

Gruselig ging es etwa an Halloween<br />

zu, auch eine Weihnachtsfeier ist<br />

geplant. Zudem beteiligen sich „Teen-<br />

Wolfzz“ und „Dance Kidzz“ am Leben<br />

im Dorf, tanzen auf Festen – und heimsen<br />

mächtig Applaus ein.<br />

Das Konzept des „Trainierens ohne<br />

Leistungsdruck“ kommt bei Eltern<br />

und Kindern gut an: „Viele unserer<br />

Mitglieder sind schon seit den Anfängen<br />

dabei“, so die Trainerin. Von den<br />

Tanzkindern sind sie zu Tanzwölfen<br />

geworden. „Und neue Gesichter sind<br />

natürlich willkommen“, so Nathalie<br />

Engel. Wer Interesse am Tanzen hat,<br />

kann sich bei ihr per Mail an nathalie.engel@diakonie-sw.de<br />

wenden. Informationen<br />

gibt es im Internet unter<br />

www.tv-eckmannshausen.de.<br />

Stefanie Brendebach<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!