25.11.2022 Aufrufe

Diskurs 3/2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinschaft<br />

Von Rundgägen durch den neuen „Stilling“-Anbau über die Besichtigung<br />

des Hubschrauber-Landedecks, Präsentationen der Fachabteilungen,<br />

einen Rückblick auf die Krankenhaus-Geschichte bis hin<br />

zum Kinderschminken bietet der Tag ein buntes Festprogramm.<br />

richtungen der Diakonie in Südwestfalen<br />

an. Maik Schöler vom Ambulanten<br />

Rehazentrum (ARZ) Siegerland zeigt<br />

Bewegungsübungen, die auf einfache<br />

Weise in den Alltag integriert werden<br />

können. Kenntnisse in der Reanimation,<br />

angeleitet von Schülern des Pflegebildungszentrums<br />

(PBZ), frischen die<br />

Gäste auf der dritten Ebene des Anbaus<br />

auf. Lecker und gesund wird es<br />

am Stand „Ernährungsmanagement“.<br />

„Erst treten, dann genießen“ lautet<br />

die Devise. Auf dem „Smoothie-Bike“<br />

– einem umgebauten Fahrrad mit Mixerfunktion<br />

– bereiten sich die Gäste<br />

per Tritt in die Pedale ein frisches Getränk<br />

aus Obst und Gemüse zu. „Das<br />

58<br />

ist ja mal ein ganz neuer Einblick in<br />

die Säfte-Welt für mich“, sagt Robert<br />

aus Netphen, der noch nie zuvor ein<br />

Smoothie-Bike gesehen hat. Ob Tiger,<br />

Schmetterling, Panda oder Meerjungfrau:<br />

Eine kosmetische Verschönerung<br />

gibt es für die kleinen Gäste von Erzieherinnen<br />

der Kita „Kinder(t)räume“<br />

beim Kinderschminken. Für große<br />

Augen sorgen zwei Auftritte von Zauberer<br />

Pikkus, der auf der Außenbühne<br />

das Publikum zum Lachen bringt.<br />

Wenige Meter bergaufwärts am „Stilling“-Campus<br />

führen Mitarbeitende<br />

des Onkologischen Therapiezentrums<br />

die Gäste durch ihre Räumlichkeiten<br />

und stellen Pflegeroutinen für die Haut<br />

sowie modische Möglichkeiten für<br />

Krebspatienten nach einer Chemotherapie<br />

vor. Am vielfältigen Programm<br />

beteiligen sich auch Ehrenamtliche.<br />

So bietet der Förderverein interessante<br />

Einblicke in sein freiwilliges Engagement.<br />

Mitarbeitende der Firma<br />

Alho-Modulbau erläutern den Gästen<br />

Details zur Bauweise des neuen „Stilling“-Trakts.<br />

Darüber hinaus lauschen<br />

die Besucher medizinischen Kurzvorträgen<br />

von Chefärzten des Hauses aus<br />

den Fachbereichen Neurologie und Geriatrie<br />

(Professor Dr. Christian Tanislav),<br />

Kardiologie, Rhythmologie und<br />

Angiologie (Professor Dr. Dursun Gündüz<br />

und Privatdozent Dr. Damir Erka-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!