25.11.2022 Aufrufe

Diskurs 3/2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lungenkrebs 40<br />

52 000 Menschen erkranken in<br />

Deutschland jährlich an Lungenkrebs.<br />

Dr. Andreas Müller, Chefarzt am Diakonie<br />

Klinikum, erläutert Behandlungsmethoden,<br />

die die besten Aussichten auf<br />

Heilung bieten.<br />

Pflege<br />

Ausbildung 10<br />

Kommen und Gehen: 23 angehende<br />

Pflegefachkräfte haben am Pflegebildungszentrum<br />

der Diakonie in Südwestfalen<br />

ihre Ausbildung begonnen. 26 Gesundheits-<br />

und Krankenpfleger konnten<br />

am PBZ derweil ihren Abschluss feiern.<br />

Service<br />

Rückenschmerzen 66<br />

Verspannungen, Blockaden, Verschleiß:<br />

Rückenschmerzen können viele Ursachen<br />

haben. Das Team der Neurochirurgie<br />

am „Jung-Stilling“ setzt hier mit<br />

verschiedenen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten<br />

an.<br />

Kalender 35<br />

Mit dem DiSkurs durchs neue Jahr:<br />

der Kalender 2023 zum Herausnehmen<br />

und Aufhängen – für zu Hause oder am<br />

Arbeitsplatz.<br />

Soziales<br />

Kaufsucht 46<br />

Wenn Shoppen zum Zwang wird, hat<br />

das oft fatale Folgen. Zwei Betroffene,<br />

die in Siegen eine Selbsthilfegruppe<br />

gegründet haben, berichten von den<br />

Auswirkungen ihrer Kaufsucht.<br />

Technik<br />

Störmeldezentrale 18<br />

Ob Aufzugnotruf, Stromversorgung<br />

oder Heizung: Hinter der Technik am<br />

Campus Jung-Stilling in Siegen verbirgt<br />

sich ein komplexes Überwachungssystem.<br />

Die Störmeldezentrale wurde nun<br />

komplett erneuert.<br />

Ein Tag mit 50<br />

50<br />

Phillip Grützmann hat als<br />

Haustechniker im Haus<br />

Höhwäldchen in Wilnsdorf<br />

einen abwechslungsreichen<br />

Job – und alle Hände voll<br />

zu tun.<br />

Unterhaltung<br />

Was macht eigentlich...? 5<br />

28 Jahre lang war<br />

Gabriele Hermann für<br />

die Diakonie in Südwestfalen<br />

tätig, zuletzt<br />

als Koordinatorin der<br />

Selbsthilfekontaktstelle.<br />

Vor eineinhalb<br />

Jahren ging sie in<br />

Ruhestand – Langeweile<br />

kennt sie aber<br />

weiterhin nicht.<br />

Mach’ mal Pause 52<br />

Rätsel, Sudoku und Mitarbeiterwitze<br />

(Auflösung Seite 65)<br />

Hammermäßig 71<br />

Es gibt einen, der hat vor Weihnachten<br />

wirklich immer Stress. Da gilt es, sich im<br />

Vorfeld fit zu halten – wo und wie, das<br />

zeigt unsere Karikatur.<br />

Unsere Social Media-Kanäle<br />

facebook.com/diakoniesw<br />

instagram.com/diakoniesw<br />

Diakonie in Südwestfalen<br />

der Hoffnung, in dem sich möglichst<br />

vieles von dem, was aktuell bedrohlich<br />

erscheint und Angst macht, idealerweise<br />

in Luft auflösen soll.<br />

Der <strong>Diskurs</strong> blickt in dieser Ausgabe<br />

wieder auf zahlreiche Themenfelder,<br />

die sich rund ums Unternehmen ereignet<br />

haben. Er erinnert an den Tag der<br />

offenen Tür im „Stilling“-Anbau, nimmt<br />

Pflegeschülern die Angst vor Prüfungen,<br />

zeigt, wie eine Verwaltungsangestellte<br />

Lob & Tadel<br />

Für Lob und Tadel, Ideen und Anregungen<br />

erreichen Sie den DiSkurs unter:<br />

diskurs@diakonie-sw.de<br />

zwei Kindertanzgruppen führt, blickt<br />

in die neue Störmeldezentrale, begleitet<br />

einen Haustechniker bei seiner vielfältigen<br />

Arbeit, sagt, was man gegen Rückenschmerzen<br />

tun kann und lässt vier<br />

Mitarbeitende aus aller Welt erzählen,<br />

wie sie in ihren Heimatländern das<br />

Weihnachtsfest begehen.<br />

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen,<br />

eine besinnliche Weihnachtszeit<br />

und einen guten Start ins neue Jahr.<br />

Ihr<br />

Stefan Nitz<br />

Impressum<br />

DiSKurs 3/<strong>2022</strong> ist das Unternehmensmagazin<br />

der Diakonie in Südwestfalen<br />

gGmbH und ihrer Tochtergesellschaften.<br />

Herausgeber: Diakonie in Südwestfalen<br />

gGmbH | Wichernstraße 40 | 57074 Siegen<br />

Geschäftsführung: Dr. Josef Rosenbauer<br />

Redaktion/Grafik: V.i.S.d.P: Stefan Nitz<br />

(niz), Blazenka Sokolova (sok), Stefanie<br />

Brendebach (stb), Daniel Weber (daw),<br />

Anne Bach (aba), Kristina Hammer (kh),<br />

Tim Oerter (tim), Johanna Hermann (jh)<br />

Fotos: © Diakonie in Südwestfalen (112);<br />

Adobe Stock (3); Pixabay (6); Privat (9)<br />

Auflage: 2 000 Exemplare<br />

Druck: Vorländer GmbH & Co. KG, Siegen<br />

DiSKurs 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!