04.01.2023 Aufrufe

Fortbildungsprogramm_2023_Endfassung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IT FORTBILDUNGEN – ITWO 102

iTWO – Zeitvertragsarbeiten nach § 4 VOB/A

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Termine

Dauer

Referent/in

Organisation

Beschäftigte beider Landesbetriebe

Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter, die bereits einen iTWO-Grundkurs

absolviert haben, Beschäftigte der Vergabestellen

Das Modul „Zeitvertragsarbeiten nach § 4 VOB/A“ unterstützt die Beauftragung kleinerer

Bauleistungen (bis 50.000 € netto Auftragssumme), die orts- bzw. liegenschaftsbezogen

wiederkehrend anfallen können. Die möglichen Teilleistungen werden hierbei in

Rahmenverträgen gewerkeweise zusammengefasst und sind je nach Bedarf über Einzelaufträge

abrufbar. Dabei wird gemäß § 4 VOB/A grundsätzlich in zwei Ausschreibungsverfahren

unterschieden: das Angebotsverfahren sowie das Auf- und Abgebotsverfahren.

Die iTWO-Schulung deckt das gesamte Aufgabenspektrum zur Ausschreibung, Auftragserteilung

und Abrechnung der verschiedenen Zeitvertrags-Leistungskataloge ab.

Vier Termine

Jeweils ein Tag

Firma RIB

VB-BW

iTWO – Grundkurs Gebäudemanagement

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Termine

Ort

Beschäftigte beider Landesbetriebe

Sachbearbeiter*innen des Gebäudemanagements, die mit der Ausschreibung von Reinigungsleistungen

betraut sind, Mitarbeiter*innen der Vergabestellen

Programm iTWO für das Gebäudemanagement

Kennenlernen der Programmierungen für das Gebäudemanagement.

Geschult wird der Umgang mit den landeseigenen Datenblättern für die Wertung von

Reinigungsleistungen.

Ein Online Schulungstermin

WebEx

Referent/in Referat 31

Organisation

VB-BW

Fortbildungsprogramm VBV 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!