04.01.2023 Aufrufe

Fortbildungsprogramm_2023_Endfassung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FACHBEZOGENE FORTBILDUNGEN – HOCHBAU; PLANEN UND BAUEN 26

Arbeitsschutzfachliche Grundlagen – Praxiswissen für Bau- und Projektleiter

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Beschäftigte beider Landesbetriebe

Architektinnen und Architekten, Ingenieurinnen und Ingenieure

1.Arbeitsschutzrecht und Arbeitsschutzsysteme

• Inhalte des Arbeitsschutzes

• Grundzüge der Rechtsverordnungen nach dem ArbSchG

• Vorschriften der Unfallversicherungsträger

2. Baustellenspezifische Unfall- und Gesundheitsgefährdungen

• Maßnahmen zur Sicherheit bei Erd- und Tiefarbeiten

• Gefährdung durch Absturz

• Sicherer Einsatz von Gerüsten

• Sicherer Einsatz von Leitern, Fahrgerüsten und Hebebühnen

• Gefährdungen durch Elektrizität

• Betrieblicher Brand- und Explosionsschutz

• Gefährudungen durch Gefahrstoffe

• Maßnahmen zur Sicherheit bei Montagearbeiten

• Maßnahmen zur Sicherheit bei Abbruch- und Sanierungsarbeiten

• Sicherer Personen- und Fahrzeugverkehr

• Sichere Baustellentransporte und Lagerung

• Sicherer Einsatz von Maschinen und Geräten

• Schutzmaßnahmen bei lärma und Vibration

Termine

Dauer

Ort

Referent/in

Organisation

3. Einrichtung der Ersten Hilfe

4. Tagesunterkünfte, Waschräume, Toiletten u. sonst. Einrichtungen

5. Persönliche Schutzausrüstung

6. Arbeitszeitregelungen

7. Verhalten bei Unfällen auf der Baustelle

8. Fragen

31. Mai

Ein Tag

WebEx

Referenten der HIRAcon GmbH

BB-BW

Fortbildungsprogramm VBV 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!