04.01.2023 Aufrufe

Fortbildungsprogramm_2023_Endfassung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSÖNLICHKEITSBILDENDE FORTBILDUNGEN – KOMMUNIKATION 70

Besprechungen und Meetings effektiv und effizient moderieren

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Termine

Dauer

Ort

Referent/in

Organisation

Bedienstete beider Landesbetriebe

Besprechungen dienen der Informationsweitergabe und Meinungsfindung. In einer vorgegebenen

Zeit sollen klare Ergebnisse erzielt und die Teilnehmenden zu einer angemessenen

Diskussion, zu zielgerichteter Kreativität und zu Mitverantwortung motiviert

werden.

In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie eine Besprechung ziel- und ergebnisorientiert

leiten, wie Sie Teilnehmende zu Diskussionsbeiträgen anregen und wie Sie mit

schwierigen Situationen und unterschiedlichen Verhaltensweisen der Teilnehmenden

umgehen.

3.-4. Mai sowie Online am 11. Mai

19.-20. September sowie Online am 25. September

Zwei einhalb Tage

Präsenz und WebEx

Frau Birgit Preuß-Scheuerle, FLAG-Training GbR

VB-BW

Kommunikation in wertschätzender Klarheit für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Bedienstete beider Landesbetriebe

Haben wir den Mut, unangenehme Themen und Anliegen bei der richtigen Person anzusprechen

und sind wir bereit zur entsprechenden Veränderung?

Wann fällt es schwer, etwas klar und deutlich anzusprechen?

Das Seminar unterstützt Beschäftigte, bei der Gesprächsführung in schwierigen Situationen

mit mehr Sicherheit und Souveränität aufzutreten und die Balance zwischen

Wertschätzung und Klarheit zu meistern.

Schwerpunkte:

• Sind Wertschätzung und Klarheit ein Widerspruch?

• Wie gehe ich als Mitarbeiterin / Mitarbeiter mit Diskrepanzen

• zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung um?

• Wie kann ich mit einem kritischen Feedback konstruktiv umgehen?

• Wie spreche ich selbst „unangenehme Wahrheiten“ konkret an?

• Wie halte ich es aus, wenn ich „unbequem“ für andere werde?

• Selbstanalyse mit Potenzial-Einschätzung: wie ist mein

• Kommunikationsverhalten im Spannungsverhältnis zwischen

• Wertschätzung und Klarheit?

Termine

Dauer

Ort

Referent/in

Organisation

13.-14. Februar

Zwei Tage

WebEx

Frau Dr. Petra Hoffmann, Coaching und Personalentwicklung

VB-BW

Fortbildungsprogramm VBV 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!