04.01.2023 Aufrufe

Fortbildungsprogramm_2023_Endfassung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSÖNLICHKEITSBILDENDE FORTBILDUNGEN – LEITUNG UND FÜHRUNG 83

Modul 2 von 3 – Vorbereitung auf Führungsverantwortung (Vertiefung)

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Angehende Führungskräfte beider Landesbetriebe

Das Seminar „Vorbereitung auf Führungsverantwortung-Grundlagen“ muss bereits absolviert

sein.

Rückblick auf die vergangenen Monate in meiner Führungsverantwortung: welche Erfahrungen

konnte ich machen und was habe ich daraus gelernt?

• Was sind schwierige Situationen und wie kann ich damit konstruktiv umgehen?

• Wenn zwei Mitarbeitende streiten – wie kann ich moderierend und deeskalierend

agieren?

• Wie gehe ich mit emotionalem Verhalten anderer bzw. eigener Betroffenheit angemessen

um?

• Wie kann ich in hitzigen Gesprächssituationen einen ‚kühlen Kopf‘ bewahren?

• Wie gelingt es mir, bei sensiblen Themen Brücken zu bauen, die zielführend sind?

• Was sollte ich beachten, beim Feedback geben / Feedback nehmen?

• Wie kritisiere ich Mitarbeitende, ohne diese zu demotivieren?

• Wie kann ich die Potenziale von Mitarbeitenden im Team erkennen und fördern?

• Welche Verantwortung trage ich als Führungskraft und wann komme ich an die

Grenzen meiner Handlungsmöglichkeiten?

• Wie treffe ich bewusste Entscheidungen?

Termine

Dauer

Ort

Referent/in

Organisation

4.-5. Oktober

Zwei Tage

WebEx

Frau Dr. Petra Hoffmann, Coaching und Personalentwicklung

VB-BW

Fortbildungsprogramm VBV 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!