04.01.2023 Aufrufe

Fortbildungsprogramm_2023_Endfassung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHBEZOGENE FORTBILDUNGEN – PERSONAL 59

Personal

Zeugnisrecht und Zeugnisgestaltung

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Termine

Dauer

Ort

Referent/in

Organisation

Beschäftigte des Landesbetriebes Vermögen und Bau

Personalsachbearbeitungen

Teil: Einführung und Grundlagen

• Bedeutung von Arbeitszeugnissen

• Statistik zu den Arbeitsgerichtsprozessen

• Rechtsgrundlagen

• Zeugnisarten

• Teil: Rechtsfragen

• Anspruchsberechtigte und Anspruchsverpflichtete

• Fälligkeit des Zeugnisanspruchs

• Ort der Zeugniserteilung, Verzicht und Fristen

• Darlegungs- und Beweislast

• Haftung des Arbeitgebers

• Teil: Zeugnisgestaltung und Zeugnisinhalte

• Äußere Form des Zeugnisses

• Allgemeine Grundsätze der Zeugnisgestaltung

• Zeugnisstruktur

• Zulässige und unzulässige Inhalte

• Wichtige Formulierungen der Zeugnissprache

• Zeugniscodes

1. Halbjahr

Zwei Tage

WebEx

Frau Birgit Hornberger, VWA

VB-BW

Eingruppierung nach der Entgeltordnung des TV-L

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Beschäftigte des Landesbetriebs Bundesbau

Führungskräfte und Beschäftige im Personalbereich

• Grundlagen der Eingruppierung

• Abstrakte Tätigkeitsmerkmale des Teils 1 der EntgO

• Besondere Tätigkeitsmerkmale des Teils 2 der EntgO

• Antrag auf Höhergruppierung - Hinweise

Termine 9. Februar 29. März

Dauer

Ort

Referent/in

Organisation

Jeweils ein halber Tag

WebEx

Herr Hans Mattmüller, Betriebsleitung BB-BW

BB-BW

Fortbildungsprogramm VBV 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!