04.01.2023 Aufrufe

Fortbildungsprogramm_2023_Endfassung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

IT FORTBILDUNGEN – GetSolar 112

14 GetSolar

GetSolar

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Dauer

Ort

Beschäftigte des Landesbetriebs Bundesbau

Ingenieurinnen und Ingenieure aus dem Fachbereich HLSE

• Freie Solarsimulation oder Berechnung des Solarertrags für Energieausweise nach

EnEV & GEG

• Berechnung des Sonnenstandes, der Momentanleistung eines Kollektors oder seiner

Stillstandstemperatur

• Schnelle Simulation von Trinkwarmwasseranlagen und solaren Heizungsanlagen für

verschiedene Anlagenschemen mit vielen Untervarianten

• Ökobilanz über Energie- und CO2-Einsparung

• Berücksichtigung der Zirkulationswärmeverluste des Trinkwassernetzes

• Integrierter Auslegungsassistent

• Dynamisches Speichermodell mit variabler Größe und Lage der thermischen Speicherschichten

• Parametrierung der Speicherwärmedämmung und der Speicherwärmetauscher

• Ausführliche Parametrierung des Wärmeerzeugers für die Nachtheizung (Leistung

und Wärmeverluste)

• Solaroptimierung für Trinkwasser und Heizung

• Dimensionierung und Planung von thermischen Solar-Großanlagen (z.B. Hotels,

Sportanlagen, Schwimmbäder)

• Detaillierte Volumenstrom- und Druckverlustauslegung für den Kollektorkreis auf Basis

einer Rohrnetzberechnung

• Formularpool (Erfassungsbogen, Übergabeprotokoll, Inspektionsprotokoll)

• Berechnung des Solarertrages nach EnEV 2014/DIN 4701-10

• Berücksichtigung von Wärmerückgewinnung aus dem Bereich Lüftung

Jeweils ein Tag

WebEx

Referent/in

Organisation

BB-BW

Fortbildungsprogramm VBV 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!