04.01.2023 Aufrufe

Fortbildungsprogramm_2023_Endfassung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FACHBEZOGENE FORTBILDUNGEN – FACHRECHT 65

Planungs- und Baurecht

Basiswissen Brandschutz

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Termin

Dauer

Ort

Referent/in

Organisation

Beschäftigte beider Landesbetriebe

Projektleiterinnen und Projektleiter, Bauleiterinnen und Bauleiter der Technik- und

Hochbauabteilungen

Brandschutz ist kein Buch mit sieben Siegeln. In dem 2-tägigen Seminar wird das Basiswissen

zum Brandschutz vermittelt. Lösungsansätze im Spannungsfeld zwischen

Bauordnungsrecht und den Vorstellungen von Bauherren, Planern und anderen Projektbeteiligten

werden dargestellt. Praktische Hinweise zum Umgang mit dem Thema

Brandschutz liefern Denkanstöße für die tägliche Arbeit. Wirtschaftlicher und sinnvoller

Brandschutz im Rahmen geltender Regelwerke soll erkannt werden.

Die Veranstaltung bietet aus erster Hand einen Überblick über die Vorschriften und

Herangehensweise an dieses Thema.

Schwerpunkte:

• Grundlagen Baurecht und Brandlehre

• Anforderungen an Bauteile

• Rettungswegkonzept

• Sonderbauten

• Brandschutzkonzept

• Brandschutz und Bestandsschutz

• Anlagentechnischer Brandschutz

• Organisatorischer Brandschutz

• Praktische Übungen, Sonstiges

6.-7. Februar

24.-25. April

18.-19. September

Jeweils zwei Tage

WebEx

Frau Dipl. Ing. Claudia Liebmann und Herr Dipl. Ing. Jürgen Fanz

VB-BW

Fortbildungsprogramm VBV 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!