04.01.2023 Aufrufe

Fortbildungsprogramm_2023_Endfassung

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FACHBEZOGENE FORTBILDUNGEN – HOCHBAU; PLANEN UND BAUEN 36

Gebäudeschadstoffe

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Termine

Dauer

Ort

Referent/in

Organisation

Beschäftigte beider Landesbetriebe

Projektleiterinnen und Projektleiter Bauen im Bestand

Jeder Teilnehmende bringt bitte ein Projekt mit Abbruch/Sanierungshintergrund mit

• Abfallrecht, Verantwortlichkeiten von Gebäudebetreiber/Bauherr)

• Gebäudeschadstoffe – von der Erkundung und Bewertung bis zur Sanierungsplanung

- Projektablauf gemäß VDI Richtlinie 6202 Blatt 1 und der Leitlinie Asbesterkundung

• Gebäudeschadstoffe – von der Planung, Ausschreibung, Vergabe bis zur Sanierungsüberwachung

- Projektablauf gemäß VDI Richtlinie 6202 Blatt 1

• Quizz

• Asbest in baulichen und technischen Anlagen - Erkundung und Bewertung gemäß

der neuen VDI Richtlinie 6202 Blatt 3

• Ablauf einer Rückbaumaßnahme im Bundesbau (Baufachliche Richtlinien Recycling)

• Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) bei Schadstoffsanierungen

• Anwendungstipps aus der Praxis

• Fragezeit für eigene Projekte

16. Februar

Ein Tag

WebEx

Frau Ulrike Senf, Betriebsleitung BB-BW und Herr Martin Kessel, Arcadis

BB-BW

Fortbildungsprogramm VBV 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!