04.01.2023 Aufrufe

Fortbildungsprogramm_2023_Endfassung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSÖNLICHKEITSBILDENDE FORTBILDUNGEN – LEITUNG UND FÜHRUNG 82

Modul 1 von 3 – Vorbereitung auf Führungsverantwortung (Grundlagen)

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Inhalte

Angehende Führungskräfte beider Landesbetriebe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu führen erfordert über die fachliche Qualifikation

hinaus das Einbringen der eigenen Persönlichkeit und die Balance zwischen Einfühlungs-

und Durchsetzungsvermögen, um in der Rolle als vorgesetzte Person entsprechend

Akzeptanz zu finden. In diesem Seminar erarbeiten Sie Führungskompetenzen

als Grundlage zur Übernahme von Führungsverantwortung.

Schwerpunkte:

Was verstehe ich unter Führung und was ist der Anspruch an mich selbst?

Was macht eine gute Führungskraft aus?

Zwei Ebenen der Führung: menschliche und funktionale Ebene

Erarbeiten eines Führungsprofils

Welche Schlüsselqualifikationen sollte ich als Führungskraft mitbringen bzw. ent-wickeln?

Verantwortung übernehmen - was bedeutet dies in konkreten Arbeitssituationen?

Was motiviert mich selbst und meine Mitarbeiter/innen?

Was bedeutet Mitarbeiterführung unter den Aspekten: Wertschätzung, Klarheit und

Konsequenz?

Reflektieren der eigenen Stärken und des eigenen Handlungsbedarfs

Teilnehmende der Grundlagen verpflichten sich zur Teilnahme am

Modul 3 „Vorbereitung auf Führungsverantwortung (Teil 2 - Vertiefung)“.

Es handelt sich um den gleichen Teilnehmerkreis.

Termine

Dauer

Ort

Referent/in

Organisation

3.-4. Mai

Zwei Tage

Präsenz

Frau Dr. Petra Hoffmann, Coaching und Personalentwicklung

VB-BW

Fortbildungsprogramm VBV 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!