04.01.2023 Aufrufe

Fortbildungsprogramm_2023_Endfassung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSÖNLICHKEITSBILDENDE FORTBILDUNGEN – WORK LIFE BALANCE 77

Ausgleich im Stress

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Bedienstete beider Landesbetriebe

Mal ist es der kleine Ärger hier und da, mal der große, dauerhafte Druck in unterschiedlichen

Situationen, der Stress hervorruft.

In diesem Seminar lernen Sie neue Methoden zur Selbstregulation kennen, die auf intelligente

Weise Körperwahrnehmung, Emotion und mentale Vorstellung verbinden.

Schwerpunkte:

• Die Bedeutung von Stress im biologischen Sinne

• Wie Stress das Verhalten steuert - Gefühle und Denken im Stress

• Herzrhythmus und Emotionen aktiv und messbar beeinflussen

• Inneres Konflikt- und Stressmanagement - Einstellung und Haltung

• Das "Innere Team" nach Friedemann Schulz von Thun

• Tipps und Tricks für "zwischendurch", wie Sie Stress auch kurzfristig

reduzieren können

• Klopfakupressur zur Erleichterung von emotionalem Stress

• Bildfindung und Mottoziel für den Umgang mit Stress nach Maja Storch.

Termine

Dauer

Ort

Referent/in

Organisation

14. November

16. November

Dreimal ein halber Tag

WebEx

15. November

Frau Eva Neumann, FLAG-Training GbR

VB-BW

Selbst- und Zeitmanagement – Die Kunst, das Richtige zu tun

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Beschäftigte beider Landesbetriebe

Alles sofort und immer anders – unsere Berufswelt erfordert ein Selbst- und Zeitmanagement,

mit dem Sie heute die Weichen für mehr Entlastung und Effizienz in der Zukunft

stellen. Erfahren Sie, warum reine Disziplin und lange To-Do-Listen nicht zum Erfolg

führen, wie Sie mit Ihren Ressourcen klug haushalten und wie wichtig es ist, sich

selbst die richtigen Fragen zu stellen.

Schwerpunkte:

• Zeitmanagementmythen unter der Lupe

• Erfolgsfaktoren eines zeitgemäßen Selbst- und Zeitmanagements

• Der Weg zu mehr Effizienz: die richtigen Prioritäten und Ziele setzen

• Reflektion individueller Stärken und Schwächen

• Konkrete Maßnahmen für eine Entlastung der aktuellen Arbeitssituation entwickeln

Termine

Dauer

Referent/in

Organisation

7. März und 23. Mai

Zwei Tage, Präsenz und WebEx

Frau Maike von Grumbkow, Gesundheitsakademie Chiemgau

VB-BW

Fortbildungsprogramm VBV 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!