04.01.2023 Aufrufe

Fortbildungsprogramm_2023_Endfassung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PERSÖNLICHKEITSBILDENDE FORTBILDUNGEN – LEITUNG UND FÜHRUNG 85

Generationsübergreifende Teams führen

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Beschäftigte beider Landesbetriebe

Führungskräfte

Die veränderte Altersstruktur der Arbeitnehmer traf die Arbeitswelt schneller und härter

als angenommen, nur wenige Organisationen sind darauf vorbereitet.

Dabei unterscheiden sich die Wertvorstellungen der Generationen Y bis Z oft gravierend

von denen

der Baby Boomer. Die Flexibilisierung der Arbeitsmodelle erschwert dann noch den Kon

takt, da Telearbeit und dezentrale Teams für Distanz sorgen.

Inhalte:

• Wie „ticken“ verschiedene Generationen?

• Welche Anforderungen an Führung entstehen dadurch?

• Zu welcher Generation gehöre ich bzw. gehören meine Mitarbeitenden?

• Teamentwicklung - generationenübergreifende Zusammenarbeit fördern

• Teamkommunikation über Distanzen – gute Gespräche und produktive Meetings

• Umgang mit Freiheit, Kontrolle und Kreativität

• Fahrplan für die Führung dezentraler Teams: Vertrauensaufbau – Informationsaustausch

– Teamerfolge benennen – Misserfolge konstruktiv handhaben – Konflikte

aufgabenbezogen lösen

• Identifikation, Teamgeist und Commitment im „verstreuten“ Team stärken

Termine

Dauer

Referent/in

Organisation

28.-29. Juni

Zwei Tage in Präsenz

Herr Sven Herrmann, NOVELIS

VB-BW

Führung im Wandel

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Inhalte

Beschäftigte beider Landesbetriebe

In diesem Seminar reflektieren Sie gemeinsam mit Kolleg*innen Ihr Führungsverhalten. Sie b

sprechen schwierige Führungssituationen und erarbeiten Lösungsmöglichkeiten, die zu Ihrem

Führungsstil passen, ohne dass Sie sich verbiegen müssen.

Dieses Seminar soll auch erfahrenen Führungskräften Sicherheit und Orientierung im Umgan

mit ihren Mitarbeitenden in schnelllebigen Zeiten geben.

Inhalte:

• Veränderung von Führung

• Changemanagement

• Führungsfähigkeiten, - verhalten

• Führungsstile, Motivation

• Teamentwicklung

• Kommunikation und Information: Ein wichtiges Führungsinstrument

Termine

Dauer

Referent/in

Organisation

21.-22. Juni

Zwei Tage in Präsenz

Thiel und Partner

VB-BW

Fortbildungsprogramm VBV 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!