04.01.2023 Aufrufe

Fortbildungsprogramm_2023_Endfassung

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FACHBEZOGENE FORTBILDUNGEN – BAUMANAGEMENT 16

BIM, Basiswissen

Veranstaltungsdetails

Zielgruppe

Voraussetzungen

Inhalte

Beschäftigte beider Landesbetriebe

Beschäftigte aller Abteilungen. Mitarbeit in einem BIM-Pilotprojekt ist keine

Voraussetzung.

Die Schulungen beinhalten Vorträge und Live-Demonstrationen zu

BIM und BIM-spezifische Rahmenbedingungen beider Landesbetriebe, die an den Inhalten

der VDI 2552 Blatt 8.1 angelehnt sind.

Grundlagen der Arbeitsmethode BIM u.a.:

• Stand der Digitalisierung im deutschen Bauwesen

• Begriffsdefinitionen und Fachterminologie

• Mehrwerte und Chancen der BIM-Methode

• Wie Anwendungsfälle der BIM-Methode implementiert

und durchgeführt werden

• BIM-Rollen im Projekt

• BIM-Konstruktion: Der Aufbau von Informationsmodellen

• BIM-Koordination: Kommunikation und Koordination anhand Informationsmodelle

• Was passiert nach der Planungsphase?

• Aktuelle und mögliche Entwicklungen

Termine

Dauer

Ort

Referent/in

Organisation

BIM-Spezifika beider Landesbetriebe umzugehen und das Material zu beurteilen.

Drei Termine im Jahr

Jeweils zwei Tage

WebEx

Betriebsleitung VB-BW und Externe

VB-BW

Fortbildungsprogramm VBV 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!