08.05.2023 Aufrufe

eMagazin BBQ 4.0 Edition 2023 – Echtes Sommer-Feeling

Der Mai ist gekommen – und der Frühling endlich auch. Also raus an die frische Luft! Und rein ins schöne Leben! Einfach ankommen, auftanken und angrillen! Entspannte Stunden mit der Familie und den Freunden verbringen, Fachsimpeln über neue Rezepte, neue „Hardware“ und Accessoires für die Genusswelt am Grill. Echtes Sommer-Feeling eben. Wir von infoboard.de sind auch beim Grillen zu echten „Stecker“-Fans geworden. Weil die Anbieter massiv in ausgeklügelte Features und ein Top-Design investiert haben. Selbst die Premium-Brands aus der Gas- und Grillkohle-Fraktion haben überzeugende Stecker-Alternativen im Portfolio. Nicht ohne Grund. Das Ergebnis kann sich sehen, riechen und vor allem schmecken lassen: Gemüse und Fleisch, aber auch vegane Alternativen werden so lecker-kross, wie man es von Holzkohle- oder Gasgrills gewohnt ist. Mit grünem Strom betrieben, qualifizieren sich Elektrogrills sogar als saubere und nachhaltige Grillalternative. Und dass ein eBBQ-Grill heute die Leistung des historisch gelernten Elektrogrill-Stereotyps mit Leichtigkeit zu übertreffen vermag, spricht sich immer mehr herum: Grillen mit Stecker nicht mehr als Kompromiss, sondern als starke Alternative wahrgenommen. Die neue Ausgabe unseres eMagazins BBQ 4.0 inszeniert auf 78 Seiten das Grillvergnügen pur. Jede Menge Rezepte und Insights, dazu brandneue Technik, Tipps & Trends. Das beste BBQ indes ist unabhängig von seiner Hitze-Quelle. Denn es feiert das Leben, die Freundschaft und den Genuss!

Der Mai ist gekommen – und der Frühling endlich auch. Also raus an die frische Luft! Und rein ins schöne Leben! Einfach ankommen, auftanken und angrillen! Entspannte Stunden mit der Familie und den Freunden verbringen, Fachsimpeln über neue Rezepte, neue „Hardware“ und Accessoires für die Genusswelt am Grill. Echtes Sommer-Feeling eben.

Wir von infoboard.de sind auch beim Grillen zu echten „Stecker“-Fans geworden. Weil die Anbieter massiv in ausgeklügelte Features und ein Top-Design investiert haben. Selbst die Premium-Brands aus der Gas- und Grillkohle-Fraktion haben überzeugende Stecker-Alternativen im Portfolio. Nicht ohne Grund. Das Ergebnis kann sich sehen, riechen und vor allem schmecken lassen: Gemüse und Fleisch, aber auch vegane Alternativen werden so lecker-kross, wie man es von Holzkohle- oder Gasgrills gewohnt ist. Mit grünem Strom betrieben, qualifizieren sich Elektrogrills sogar als saubere und nachhaltige Grillalternative. Und dass ein eBBQ-Grill heute die Leistung des historisch gelernten Elektrogrill-Stereotyps mit Leichtigkeit zu übertreffen vermag, spricht sich immer mehr herum: Grillen mit Stecker nicht mehr als Kompromiss, sondern als starke Alternative wahrgenommen.

Die neue Ausgabe unseres eMagazins BBQ 4.0 inszeniert auf 78 Seiten das Grillvergnügen pur. Jede Menge Rezepte und Insights, dazu brandneue Technik, Tipps & Trends. Das beste BBQ indes ist unabhängig von seiner Hitze-Quelle. Denn es feiert das Leben, die Freundschaft und den Genuss!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BBQ</strong> <strong>4.0</strong><br />

25<br />

<strong>BBQ</strong>-Grillers<br />

Rezept für 8-10 Grillwürste<br />

(á ca. 20 cm)<br />

Zutaten<br />

• 600 g leicht durchwachsenes Schweinefleisch<br />

(z. B. Nacken, Schulter- oder<br />

Gulaschfleisch)<br />

• 200 g weißer Speck (Lardo)<br />

• 15 g gemischte Kräuter (z. B. Thymian,<br />

Rosmarin, Majoran, Oregano)<br />

• 100 ml <strong>BBQ</strong> Sauce<br />

• 1 EL Senf<br />

• 3 Eiweiß (80 g)<br />

• 1 TL Salz<br />

• ½ TL gemahlenen Fenchel<br />

• 2 m Naturdarm, Schwein 26/ 28 vom<br />

Metzger<br />

• 150 ml <strong>BBQ</strong> Sauce<br />

• 100 ml Malzbier<br />

• 1 rote Zwiebel<br />

Zubereitung<br />

• Das Fleisch in kleine Würfel schneiden<br />

und für mind. 20 Minuten anfrieren. Speck<br />

in kleine Würfel schneiden. Die Kräuter<br />

je nach Beschaffenheit von den Stielen<br />

zupfen und grob schneiden.<br />

• Jetzt das Fleisch durch die grobe Lochscheibe<br />

des Graef Fleischwolf auf höchster<br />

Stufe durchlassen. Anschließend, bis auf<br />

den Naturdarm alle Zutaten in den Graef<br />

Zerkleinerer geben und zu einem cremigen<br />

Wurstbrät verarbeiten.<br />

• Den Fleischwolf mit Wurstaufsatz vorbereiten,<br />

den angefeuchteten Darm auffädeln<br />

und das Brät bis zum Anfang durchlassen.<br />

Den Naturdarm verknoten, auf kleinster<br />

Stufe das Wurstbrät durchlassen und in<br />

Abständen von 20 cm Würste formen.<br />

• Die Grillwürste anschließend trocken tupfen,<br />

den vorbereiteten Grill mit Öl fetten<br />

und die Würste mit geschlossenem Deckel<br />

bei ca. 160°C-180°C indirekter Hitze, 4-6<br />

Minuten grillen.<br />

• Für die Sauce <strong>BBQ</strong> Sauce und Malzbier in<br />

einem Topf verrühren und erhitzen. Die<br />

Zwiebel schälen und sehr fein würfeln. Die<br />

fertigen Würste mit der Sauce toppen und<br />

den Zwiebeln bestreuen.<br />

<strong>Sommer</strong>, Sonne, Grillparty. Die Grillsaison ist in vollem<br />

Gange und auch dieses Jahr gibt es viele spannende kulinarische<br />

Trends. Bei Fleischfans und Grillgenießern landet<br />

immer häufiger die selbstgemachte Bratwurst auf dem<br />

heißen Rost. Denn dann sind der Geschmacksphantasie<br />

keine Grenzen gesetzt.<br />

Die klassischen Grillwürstchen lassen sich mit ein paar<br />

wenigen Zutaten in eine außergewöhnliche Spezialität<br />

verwandeln. Wie wäre es zum Beispiel mit Trüffelbratwurst,<br />

Rote-Bete-Bratwurst oder mit gefüllten Bratwürsten im<br />

Speckmantel? Zum Fleisch einfach die entsprechenden Gewürze<br />

und besondere Zutaten wie rote Beete, Fetakäse oder<br />

Trüffel geben und durch den Multiwolf von Graef jagen.<br />

In dem kleinen Kraftpaket mit Vollmetallgehäuse steckt<br />

ein 400-Watt-Motor, der mit einer Blockierleistung von<br />

bis zu 2.500 Watt selbst dicke Steaks im Handumdrehen<br />

zerkleinert. Dank des umfassenden Zubehörs, wie die drei<br />

Lochscheiben, der Wurstfülltrichter sowie der Kebbe- und<br />

Spritzgebäckaufsatz, ist unser Multitalent besonders vielseitig.<br />

So können auch vegane oder vegetarische Grillspezialitäten<br />

auf dem Feuer mit leckeren Röstaromen gegart werden.<br />

Die hohe Förderleistung sorgt für eine restlose Verarbeitung<br />

und falls doch mal etwas im Schneckengehäuse stecken<br />

bleibt, behebt der Rückwärtsgang das Problem. Nach dem<br />

Verwursten lassen sich alle Hygieneteile leicht und schnell<br />

für ihren nächsten Einsatz reinigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!