08.05.2023 Aufrufe

eMagazin BBQ 4.0 Edition 2023 – Echtes Sommer-Feeling

Der Mai ist gekommen – und der Frühling endlich auch. Also raus an die frische Luft! Und rein ins schöne Leben! Einfach ankommen, auftanken und angrillen! Entspannte Stunden mit der Familie und den Freunden verbringen, Fachsimpeln über neue Rezepte, neue „Hardware“ und Accessoires für die Genusswelt am Grill. Echtes Sommer-Feeling eben. Wir von infoboard.de sind auch beim Grillen zu echten „Stecker“-Fans geworden. Weil die Anbieter massiv in ausgeklügelte Features und ein Top-Design investiert haben. Selbst die Premium-Brands aus der Gas- und Grillkohle-Fraktion haben überzeugende Stecker-Alternativen im Portfolio. Nicht ohne Grund. Das Ergebnis kann sich sehen, riechen und vor allem schmecken lassen: Gemüse und Fleisch, aber auch vegane Alternativen werden so lecker-kross, wie man es von Holzkohle- oder Gasgrills gewohnt ist. Mit grünem Strom betrieben, qualifizieren sich Elektrogrills sogar als saubere und nachhaltige Grillalternative. Und dass ein eBBQ-Grill heute die Leistung des historisch gelernten Elektrogrill-Stereotyps mit Leichtigkeit zu übertreffen vermag, spricht sich immer mehr herum: Grillen mit Stecker nicht mehr als Kompromiss, sondern als starke Alternative wahrgenommen. Die neue Ausgabe unseres eMagazins BBQ 4.0 inszeniert auf 78 Seiten das Grillvergnügen pur. Jede Menge Rezepte und Insights, dazu brandneue Technik, Tipps & Trends. Das beste BBQ indes ist unabhängig von seiner Hitze-Quelle. Denn es feiert das Leben, die Freundschaft und den Genuss!

Der Mai ist gekommen – und der Frühling endlich auch. Also raus an die frische Luft! Und rein ins schöne Leben! Einfach ankommen, auftanken und angrillen! Entspannte Stunden mit der Familie und den Freunden verbringen, Fachsimpeln über neue Rezepte, neue „Hardware“ und Accessoires für die Genusswelt am Grill. Echtes Sommer-Feeling eben.

Wir von infoboard.de sind auch beim Grillen zu echten „Stecker“-Fans geworden. Weil die Anbieter massiv in ausgeklügelte Features und ein Top-Design investiert haben. Selbst die Premium-Brands aus der Gas- und Grillkohle-Fraktion haben überzeugende Stecker-Alternativen im Portfolio. Nicht ohne Grund. Das Ergebnis kann sich sehen, riechen und vor allem schmecken lassen: Gemüse und Fleisch, aber auch vegane Alternativen werden so lecker-kross, wie man es von Holzkohle- oder Gasgrills gewohnt ist. Mit grünem Strom betrieben, qualifizieren sich Elektrogrills sogar als saubere und nachhaltige Grillalternative. Und dass ein eBBQ-Grill heute die Leistung des historisch gelernten Elektrogrill-Stereotyps mit Leichtigkeit zu übertreffen vermag, spricht sich immer mehr herum: Grillen mit Stecker nicht mehr als Kompromiss, sondern als starke Alternative wahrgenommen.

Die neue Ausgabe unseres eMagazins BBQ 4.0 inszeniert auf 78 Seiten das Grillvergnügen pur. Jede Menge Rezepte und Insights, dazu brandneue Technik, Tipps & Trends. Das beste BBQ indes ist unabhängig von seiner Hitze-Quelle. Denn es feiert das Leben, die Freundschaft und den Genuss!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BBQ</strong> <strong>4.0</strong><br />

53<br />

Mehr fürs Geld<br />

Mehr Genuss fürs gleiche Geld! Mit einer Overfill-Aktion<br />

wollen die Feinkostexperten von Homann Verbrauchern<br />

das Jahr <strong>2023</strong> noch attraktiver machen. Seit April gibt es<br />

bei den Beilagensalaten im 400-Gramm-Becher zum Start<br />

der Grillsaison mehr fürs Geld. Kunden dürfen sich über 10%<br />

mehr Verpackungsinhalt freuen <strong>–</strong> der Preis bleibt gleich.<br />

Manja Behrens, Marketing Managerin von Homann: „Wir alle<br />

spüren die Auswirkungen der Inflation. Es sind herausfordernde<br />

Zeiten und gerade deshalb wollen wir unseren Kun-<br />

den und Kundinnen bei unseren<br />

Schlüsselprodukten einen echten<br />

Vorteil bieten.“ Und weiter: „Feiner<br />

Pellkartoffelsalat, Klassischer<br />

Kartoffelsalat, Kartoffelsalat<br />

Westfälischer Art, Feiner Nudelsalat<br />

und Nudelsalat Italienischer<br />

Art sind unsere absoluten Klassiker zur Grillsaison. Wenn in<br />

Deutschland die ersten Steaks und Würstchen auf den Rost<br />

kommen, wollen wir mit dabei sein und Grillfans dürfen sich<br />

über zehn Prozent mehr Inhalt freuen.“<br />

Gasgrills im StiWa-Test:<br />

Schadstoffe, Rost und<br />

Sicherheitsmängel<br />

Alle Gasgrills im Magazin „test“ der Stiftung Warentest in<br />

der April-Ausgabe (04-<strong>2023</strong>) grillen gut, egal ob teuer oder<br />

günstig. Doch viele geben Schadstoffe ab, einige sind rostanfällig,<br />

einer ist unsicher. Insgesamt überzeugen nur vier<br />

von zwölf Geräten. Nicht im Test: Die Luxus-Grillwagen von<br />

Weber und Napoleon sind nicht dabei.<br />

Getestet hat die Stiftung Warentest Modelle für rund 100<br />

bis 840 Euro, darunter vier Tischgeräte, die sich für den<br />

Grillabend im Park unter den Arm klemmen lassen, und acht<br />

Standgeräte für den Einsatz auf der Terrasse. Sieben beschichtete<br />

Roste gaben hohe Mengen an unterschiedlichen<br />

Schadstoffen wie Aluminium, Kobalt oder Nickel ab, darunter<br />

auch die Grillwagen von Weber und Napoleon für 700<br />

und 840 Euro. Nur drei Roste hatten keinerlei Schadstoffprobleme,<br />

darunter die beiden unbeschichteten Modelle aus<br />

Edelstahl.<br />

In der Sicherheitsprüfung fielen die drei Grills von Activa,<br />

Napoleon und Tepro durch heiße Stellen an der Haube auf.<br />

Und der Tischgrill von Tepro könnte beim Ausdrehen buch-<br />

stäblich in Flammen aufgehen <strong>–</strong> Testergebnis mangelhaft.<br />

Die Hälfte der Geräte erwies sich als ziemlich robust, die<br />

anderen korrodierten an allen möglichen Bauteilen <strong>–</strong> inklusive<br />

der beschichteten Roste. Die Standgrills von Landmann<br />

und Weber offenbarten hier die größten Schwächen. Der<br />

detaillierte Gasgrill-Test findet sich in der April-Ausgabe der<br />

Zeitschrift „test“ und unter www.test.de/gasgrill.<br />

Das Tüpfelchen auf dem i<br />

Der <strong>Sommer</strong> lockt mit viel Aroma! Spätestens wenn die Tage<br />

wärmer und die Abende lauschiger werden, beginnt die Grillsaison.<br />

Fleisch, Fisch oder vegane Alternativen sowie Gemüse,<br />

Brot und Beilagen sind das A und O für ein gelungenes <strong>BBQ</strong>.<br />

Und wie wäre es mit einem Chutney? Als Dip zum Grillbuffet<br />

oder auf dem Burger sind hocharomatische Chutneys das<br />

Tüpfelchen auf dem i <strong>–</strong> vor allem, wenn sie, wie die Saucenfritz<br />

Chutneys, nach hauseigener Rezeptur aus regionalen<br />

Bio-Zutaten in Manufakturqualität zubereitet werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!