08.05.2023 Aufrufe

eMagazin BBQ 4.0 Edition 2023 – Echtes Sommer-Feeling

Der Mai ist gekommen – und der Frühling endlich auch. Also raus an die frische Luft! Und rein ins schöne Leben! Einfach ankommen, auftanken und angrillen! Entspannte Stunden mit der Familie und den Freunden verbringen, Fachsimpeln über neue Rezepte, neue „Hardware“ und Accessoires für die Genusswelt am Grill. Echtes Sommer-Feeling eben. Wir von infoboard.de sind auch beim Grillen zu echten „Stecker“-Fans geworden. Weil die Anbieter massiv in ausgeklügelte Features und ein Top-Design investiert haben. Selbst die Premium-Brands aus der Gas- und Grillkohle-Fraktion haben überzeugende Stecker-Alternativen im Portfolio. Nicht ohne Grund. Das Ergebnis kann sich sehen, riechen und vor allem schmecken lassen: Gemüse und Fleisch, aber auch vegane Alternativen werden so lecker-kross, wie man es von Holzkohle- oder Gasgrills gewohnt ist. Mit grünem Strom betrieben, qualifizieren sich Elektrogrills sogar als saubere und nachhaltige Grillalternative. Und dass ein eBBQ-Grill heute die Leistung des historisch gelernten Elektrogrill-Stereotyps mit Leichtigkeit zu übertreffen vermag, spricht sich immer mehr herum: Grillen mit Stecker nicht mehr als Kompromiss, sondern als starke Alternative wahrgenommen. Die neue Ausgabe unseres eMagazins BBQ 4.0 inszeniert auf 78 Seiten das Grillvergnügen pur. Jede Menge Rezepte und Insights, dazu brandneue Technik, Tipps & Trends. Das beste BBQ indes ist unabhängig von seiner Hitze-Quelle. Denn es feiert das Leben, die Freundschaft und den Genuss!

Der Mai ist gekommen – und der Frühling endlich auch. Also raus an die frische Luft! Und rein ins schöne Leben! Einfach ankommen, auftanken und angrillen! Entspannte Stunden mit der Familie und den Freunden verbringen, Fachsimpeln über neue Rezepte, neue „Hardware“ und Accessoires für die Genusswelt am Grill. Echtes Sommer-Feeling eben.

Wir von infoboard.de sind auch beim Grillen zu echten „Stecker“-Fans geworden. Weil die Anbieter massiv in ausgeklügelte Features und ein Top-Design investiert haben. Selbst die Premium-Brands aus der Gas- und Grillkohle-Fraktion haben überzeugende Stecker-Alternativen im Portfolio. Nicht ohne Grund. Das Ergebnis kann sich sehen, riechen und vor allem schmecken lassen: Gemüse und Fleisch, aber auch vegane Alternativen werden so lecker-kross, wie man es von Holzkohle- oder Gasgrills gewohnt ist. Mit grünem Strom betrieben, qualifizieren sich Elektrogrills sogar als saubere und nachhaltige Grillalternative. Und dass ein eBBQ-Grill heute die Leistung des historisch gelernten Elektrogrill-Stereotyps mit Leichtigkeit zu übertreffen vermag, spricht sich immer mehr herum: Grillen mit Stecker nicht mehr als Kompromiss, sondern als starke Alternative wahrgenommen.

Die neue Ausgabe unseres eMagazins BBQ 4.0 inszeniert auf 78 Seiten das Grillvergnügen pur. Jede Menge Rezepte und Insights, dazu brandneue Technik, Tipps & Trends. Das beste BBQ indes ist unabhängig von seiner Hitze-Quelle. Denn es feiert das Leben, die Freundschaft und den Genuss!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BBQ</strong> <strong>4.0</strong><br />

45<br />

Kräuter-Oliven-Brot<br />

Ein besonders fixes Brot, das ganz ohne Hefe auskommt.<br />

Hier sorgt Backpulver für den fluffigen Effekt. Einfach<br />

perfekt zum Grillen oder für einen entspannten Abend auf<br />

dem Balkon mit ein paar Antipasti und einem Glas Wein.<br />

Frisches Brot selbst gebacken<br />

Gutes und gesundes Brot selber Backen ist mit einem<br />

Brotbackautomaten von Gastroback besonders einfach<br />

und bequem. Der Design Brotbackautomat Pro liefert mit<br />

seinen 19 Programmen ohne viele Umstände frisches,<br />

duftendes Backwerk. Möglich sind Brotlaibe in 500 g, 750<br />

g und 1000 g ganz nach persönlichem Geschmack mit individuellen<br />

Zutaten in drei Bräunungsstufen zu backen. Dazu<br />

können fertige Backmischungen verwendet oder eigene<br />

Rezepte entwickelt werden. Der Kreativität sind hier keine<br />

Grenzen gesetzt. Es besteht zudem auch die Möglichkeit,<br />

ein eignes Programm mit frei einstellbaren Programmphasen<br />

zu erstellen.<br />

Und: Mit einem zusätzlichen Teig-Programm kann der<br />

Brotbackautomat auch den Teig für Nudeln, Pizza oder<br />

Brötchen kneten. Der Backvorgang lässt sich dabei, praktischer<br />

Weise, jederzeit über ein Sichtfenster im Deckel des<br />

Brotbackautomaten kontrollieren. Ein besonderer Clou ist<br />

die zeitverzögerte Startzeit mittels Timer. So arbeitet der<br />

Brotbackautomat zum Beispiel über Nacht. Und am nächsten<br />

Morgen wird man vom Brotduft geweckt, das Brot ist<br />

ofenfrisch gebacken.<br />

Zutaten:<br />

» 250 g Milch<br />

» 1 Ei<br />

» ½ TL Salz<br />

» 35 g Butter<br />

» 75 g Zucker<br />

» 400 g Weizenmehl Type 405<br />

» 1 TL Thymian, gerebelt<br />

» 1 TL Oregano, gerebelt<br />

» ½ TL Rosmarin, gemahlen<br />

» 15 g Backpulver<br />

» 25 g Oliven, schwarz, ohne Stein<br />

Zubereitung:<br />

» Milch, Ei, Salz, Butter, Zucker, Mehl, Thymian und<br />

Backpulver in den Teigbehälter des Design Brotbackautomat<br />

von Gastroback geben. Oliven grob<br />

hacken und in das Zutatenfach füllen.<br />

» Programm 7 „Quick Bread“ wählen und starten. Die<br />

Oliven fallen mit dem Signalton automatisch zum<br />

Teig. Nach Ablauf der Backzeit das Brot aus dem Design<br />

Brotbackautomat Advanced nehmen und zum<br />

Abkühlen auf ein Rost stellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!