08.05.2023 Aufrufe

eMagazin BBQ 4.0 Edition 2023 – Echtes Sommer-Feeling

Der Mai ist gekommen – und der Frühling endlich auch. Also raus an die frische Luft! Und rein ins schöne Leben! Einfach ankommen, auftanken und angrillen! Entspannte Stunden mit der Familie und den Freunden verbringen, Fachsimpeln über neue Rezepte, neue „Hardware“ und Accessoires für die Genusswelt am Grill. Echtes Sommer-Feeling eben. Wir von infoboard.de sind auch beim Grillen zu echten „Stecker“-Fans geworden. Weil die Anbieter massiv in ausgeklügelte Features und ein Top-Design investiert haben. Selbst die Premium-Brands aus der Gas- und Grillkohle-Fraktion haben überzeugende Stecker-Alternativen im Portfolio. Nicht ohne Grund. Das Ergebnis kann sich sehen, riechen und vor allem schmecken lassen: Gemüse und Fleisch, aber auch vegane Alternativen werden so lecker-kross, wie man es von Holzkohle- oder Gasgrills gewohnt ist. Mit grünem Strom betrieben, qualifizieren sich Elektrogrills sogar als saubere und nachhaltige Grillalternative. Und dass ein eBBQ-Grill heute die Leistung des historisch gelernten Elektrogrill-Stereotyps mit Leichtigkeit zu übertreffen vermag, spricht sich immer mehr herum: Grillen mit Stecker nicht mehr als Kompromiss, sondern als starke Alternative wahrgenommen. Die neue Ausgabe unseres eMagazins BBQ 4.0 inszeniert auf 78 Seiten das Grillvergnügen pur. Jede Menge Rezepte und Insights, dazu brandneue Technik, Tipps & Trends. Das beste BBQ indes ist unabhängig von seiner Hitze-Quelle. Denn es feiert das Leben, die Freundschaft und den Genuss!

Der Mai ist gekommen – und der Frühling endlich auch. Also raus an die frische Luft! Und rein ins schöne Leben! Einfach ankommen, auftanken und angrillen! Entspannte Stunden mit der Familie und den Freunden verbringen, Fachsimpeln über neue Rezepte, neue „Hardware“ und Accessoires für die Genusswelt am Grill. Echtes Sommer-Feeling eben.

Wir von infoboard.de sind auch beim Grillen zu echten „Stecker“-Fans geworden. Weil die Anbieter massiv in ausgeklügelte Features und ein Top-Design investiert haben. Selbst die Premium-Brands aus der Gas- und Grillkohle-Fraktion haben überzeugende Stecker-Alternativen im Portfolio. Nicht ohne Grund. Das Ergebnis kann sich sehen, riechen und vor allem schmecken lassen: Gemüse und Fleisch, aber auch vegane Alternativen werden so lecker-kross, wie man es von Holzkohle- oder Gasgrills gewohnt ist. Mit grünem Strom betrieben, qualifizieren sich Elektrogrills sogar als saubere und nachhaltige Grillalternative. Und dass ein eBBQ-Grill heute die Leistung des historisch gelernten Elektrogrill-Stereotyps mit Leichtigkeit zu übertreffen vermag, spricht sich immer mehr herum: Grillen mit Stecker nicht mehr als Kompromiss, sondern als starke Alternative wahrgenommen.

Die neue Ausgabe unseres eMagazins BBQ 4.0 inszeniert auf 78 Seiten das Grillvergnügen pur. Jede Menge Rezepte und Insights, dazu brandneue Technik, Tipps & Trends. Das beste BBQ indes ist unabhängig von seiner Hitze-Quelle. Denn es feiert das Leben, die Freundschaft und den Genuss!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BBQ</strong> <strong>4.0</strong><br />

27<br />

Bratst<br />

Nürnbрgр<br />

Art<br />

Klein aber oho <strong>–</strong> die Nürnberger Bratwurst ist weit über<br />

die Grenzen Deutschlands bekannt. Die Aromen und<br />

die besonders kleine Größe machen die Rostbratwurst<br />

unverwechselbar! Übrigens: Der Name „Nürnberger<br />

Bratwurst” ist eine geschützte geografische Angabe<br />

und darf nur verwendet werden, wenn die Wurst im<br />

Stadtgebiet Nürnberg nach der festgeschriebenen Rezeptur<br />

hergestellt wurde, daher: Nürnberger Art.<br />

Zutaten<br />

• 1 kg Schweinefleisch (600 g Schweineschulter, 400 g<br />

Schweinebauch)<br />

• 18 g Salz<br />

• 4 g Pfeffer, gemahlen<br />

• 5 g Majoran<br />

• 1 g Macis (Muskatblüte)<br />

• 1 g Piment, gemahlen<br />

• Abrieb einer halben Zitrone<br />

• Schafssaitling 18/20<br />

Zubereitung<br />

Unverzichtbares Tool, damit die Bratwurst gelingt:<br />

Elektronischer Fleischwolf MG 1400 von Steba mit zwei<br />

Leistungsstufen und einer Rückwärtslauftaste. Das<br />

große Einfülltablett sorgt für extra Bedienkomfort. Ein<br />

langlebiger Hochleistungsmotor mit 700 Watt und 1600<br />

Watt Blockierleistung versprechen zusammen mit dem<br />

hochwertigen Edelstahlmesser eine gute Verarbeitung<br />

der Lebensmittel.<br />

• Die Schulter und den Schweinebauch in wolfgerechte<br />

Stücke schneiden und mit einer 5-mm-Lochscheibe<br />

wolfen.<br />

• Anschließend Gewürze zur Fleischmasse geben und<br />

alles gut vermischen.<br />

• Nun die Bratwurstmasse in den Darm einlassen. Dafür<br />

den Darm auf das Füllhorn aufziehen und langsam<br />

mit genug Druck abfüllen. Dabei darauf achten, dass<br />

die Würstchen nicht zu dick werden.<br />

• Zum Schluss die Würstchen entgegengesetzt, also<br />

1x nach vorne und 1x nach hinten, abdrehen (länge<br />

zwischen 7 und 9 cm) und die fertigen Würste auseinanderschneiden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!