18.07.2023 Aufrufe

KIT-Fakultät für Architektur – Master-Arbeiten Winter 2017/18

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Wintersemesters 2017/18 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Wintersemesters 2017/18 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bücherwelt, Frankfurt am Main<br />

Hannah Hollax<br />

Fachgebiet Baukonstruktion<br />

Prof. Ludwig Wappner<br />

Fachgebiet <strong>Architektur</strong>kommunikation<br />

Prof. Riklef Rambow<br />

1<br />

2<br />

3<br />

Frankfurts neue Bücherwelt befindet sich an<br />

prominenter Stelle: Zentral gelegen zwischen<br />

der Innen- und Altstadt. Die Nachbarschaft ist<br />

vielseitig und heterogen. Neben der Kleinmarkthalle<br />

gehört auch die historische Wohnbebauung<br />

im Tierischen Hof dazu.<br />

In Richtung Norden reiht sich das Gebäude<br />

städtebaulich in die bestehenden baulichen<br />

Achsen ein und bildet einen neuen Blickpunkt.<br />

Durch die Setzung von zwei Baukörpern, dem<br />

Bibliotheksgebäude sowie dem eingeschossigen<br />

Caféhaus im Süden entsteht zusammen<br />

mit der Kleinmarkthalle ein Ensemble, dass<br />

einen Platz ausbildet. Dieser Platz bietet allen<br />

Bürgern einen neuen öffentlichen Platz zum<br />

Verweilen.<br />

Die <strong>Master</strong>arbeit setzt sich mit der grundlegenden<br />

Frage auseinander, welche Zukunft<br />

Bibliotheken heute haben. Bibliotheken<br />

befinden sich in einer Zeit der Veränderung<br />

und entwickeln sich zu einem dritten Ort in<br />

der Gesellschaft.<br />

Sie müssen sich kontinuierlich verändern<br />

und flexibel nutzbare Flächen anbieten, neue<br />

Funktionen und Technologien schaffen und<br />

anbieten.<br />

Mit ihrer Vielzahl an Rollen erweitert die Bibliothek<br />

ständig ihren Beitrag zu einer vielfältigen<br />

Gesellschaft und wirkt damit ihrem Ruf<br />

als angeblich überholte Einrichtung entgegen.<br />

Heute und auch in der Zukunft wird es<br />

verstärkt darum gehen, dem Besucher diesen<br />

Ort zum Aufhalten im städtischen Kontext zu<br />

stellen, an dem er sein Verweilen individuell<br />

gestalten kann. Hierbei ist es zweitrangig,<br />

wie viele Bücher es in der Zukunft geben wird.<br />

Mit der neuen Bibliothek in Frankfurt am<br />

Main bekommen die Bürger Frankfurts ein<br />

neues Wohnzimmer in der Stadt: Einen öffentlichen<br />

Treffpunkt zum Verweilen, Erobern und<br />

Entdecken.<br />

1) Perspektive<br />

2) Perspektive Foyer<br />

3) Ansicht Süd

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!