18.07.2023 Aufrufe

KIT-Fakultät für Architektur – Master-Arbeiten Winter 2017/18

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Wintersemesters 2017/18 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Wintersemesters 2017/18 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Master</strong>arbeit _Philipp Eckel (1658513)_Fachgebiete R+E, Prof. Marc Frohn_Prof und <strong>Architektur</strong>theorie, Prof. Dr. Georg Vrachliotis<br />

Sunset 1025, Los Angeles<br />

Philipp Eckel<br />

Raum und Entwerfen<br />

Prof. Marc Frohn<br />

<strong>Architektur</strong>theorie<br />

Prof. Dr. Georg Vrachliotis<br />

1<br />

METRISCHE MONTAGE: RASTER<br />

RAUM ALS GENERIKUM<br />

4<br />

3<br />

2<br />

5<br />

Ausgangspunkt des Entwurfes „Sunset 1025“<br />

war die theorethische Auseinandersetzung mit<br />

Film.- und Medientheorie. Einerseits bildet<br />

Marshall Mcluhans „The Medium is the Message“<br />

Grundlage <strong>für</strong> das <strong>Arbeiten</strong> zwischen<br />

zwei Medien. Auf der anderen Seite wird<br />

durch Gilles Deleuzes „Kino 1: Das Bewegungs-Bild“<br />

und „Kino 2: Das Zeit-Bild“<br />

die Zusammensetzung von „Bildern“ im Film<br />

erläutert.<br />

Ziel der Auseinandersetzung mit Filmtheorie<br />

ist es Konzepte <strong>für</strong> eine vielfältige Gesellschaft<br />

zu finden, in welcher Wohnungsbau nicht nur<br />

<strong>für</strong> nuklear Familien oder Singles konzipiert<br />

wird, sondern sich auf jegliche Wohnkonstellationen<br />

einlassen kann. Film wird als Medium<br />

ausgewählt da es sich um ein Medium handelt<br />

welches selber durch die Zusammensetzung<br />

mehrere nicht umbedingt ähnlicher Aufnahmen<br />

eine Szene bildet. Diese dann mit anderen<br />

Szenen zusammenkommen und so aus<br />

vielen Teilen ein Ganzes bildet. Somit hat man<br />

ein Medium vor sich, welches durch die Konfiguration<br />

verschiendster Teile aus arbeitet.<br />

Um diese Elemente zusammenzubringen ist<br />

der Filmschnitt/montage vorhanden.<br />

Das Gebäude ensteht dann durch die Übertragung<br />

und somit verräumlichung 5 verschiedener<br />

Montagetechniken, welche 1929 von dem<br />

sovietischen Filmemacher Sergej Eisenstein<br />

definiert werden. Jede einzelne dieser ist in<br />

einem Bereich des Gebäudes vorhanden, und<br />

zusammen bilden sie einen Wohnungsbauhybrid<br />

(Wohnen + Stripmall) welcher sich entlang<br />

des Sunset Boulevards, direkt an einer Autobahnkreuzung<br />

befindet.<br />

1) Beispiel des Grundrisssystemes anhand von 4.Og<br />

2) Montage Diagramm zur Metrischen Montage<br />

3) Innenraum Stripmall<br />

4) Visualisierug Sunset Richtung Echo Park<br />

5) Innenraum Wohnen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!