18.07.2023 Aufrufe

KIT-Fakultät für Architektur – Master-Arbeiten Winter 2017/18

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Wintersemesters 2017/18 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Wintersemesters 2017/18 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasser, das verbindet! Ein Tagungs- & Sportzentrum am<br />

Schauffele See, Wörth am Rhein<br />

Laura Müller<br />

Baukonstruktion<br />

Prof. Ludwig Wappner<br />

Stadtquartiersplanung<br />

Prof. Markus Neppl<br />

1<br />

3<br />

2<br />

„Wasser, das verbindet!“ bespielt das Gelände<br />

des ehemaligen Kieswerkes am Schauffele See<br />

in Wörth am Rhein mit neuen Sportanlagen<br />

und einem Tagungszentrum.<br />

Die Erschließung des Geländes erfolgt über<br />

die als Allee ausgebildete Straße im Norden.<br />

Von dort werden die einzelnen Sportflächen,<br />

wie das Stadion und die Fußball- und Tennisplätze,<br />

erschlossen. Gebäude mit ergänzenden<br />

Indoornutzungen spannen sich am Kopf der<br />

Sportflächen entlang der Straße auf. Zusätzlich<br />

gibt es einen Holzsteg, der quer durch das<br />

Gelände verläuft und direkt am Bahnhofsplatz<br />

anknüpft. Entlang des Steges spannen sich<br />

von Norden nach Süden verschiedene Plätze<br />

auf - ein Minigolfplatz, ein Festplatz inmitten<br />

des Hauptgebäudes, ein Basketballplatz und<br />

ein Platz mit Sportgeräten zur Benutzung <strong>für</strong><br />

jeden Besucher. Der Steg erstreckt sich über<br />

die Wasserkante hinaus als Liegeplattform<br />

mit Treppen ins Wasser.<br />

Das Hauptgebäude umfasst ein Tagungszentrum<br />

& Co-Working-Space, ein Spa, ein<br />

Jugend- & Kulturzentrum und ein Hotel.<br />

Entlang des Steges sind die öffentlichen<br />

Nutzungen wie der gemeinsam genutzte<br />

Gastronomiebereich angesiedelt. Das einstöckige,<br />

in Holzbauweise konstruierte Gebäude<br />

verschmilzt durch die verspiegelte Aluminiumfassade<br />

mit der umgebenden Landschaft.<br />

Ein von Andreaskreuzen gesäumter Umgang<br />

läd den Besucher ein das ganze Gebäude zu<br />

erkunden.<br />

Das neue Tagungs- und Sportzentrum am<br />

Schauffele See spricht durch sein vielfältiges<br />

Angebot mitten in der Natur nicht nur die<br />

unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen der<br />

Stadt an, sondern fungiert auch als Anziehungspunkt<br />

und stärkt somit die überregionale<br />

Bedeutung der Stadt Wörth am Rhein.<br />

1) Lageplan<br />

2) Modellfoto<br />

3) Modellfoto

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!