18.07.2023 Aufrufe

KIT-Fakultät für Architektur – Master-Arbeiten Winter 2017/18

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Wintersemesters 2017/18 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Wintersemesters 2017/18 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt - Land Hybrid, China<br />

Zhizhong Wang<br />

Nachhaltiges Bauen<br />

Prof. Dirk Hebel<br />

Bildende Kunst<br />

Prof. Stephen Craig<br />

1<br />

3<br />

2<br />

In den letzten 30 Jahren gibt es über hunderd<br />

Millionen Menschen in China, die aus dem<br />

ländlichen Gebiet in die Stadt eingewandert<br />

haben. Dabei kommt es zum großen Stoß von<br />

der Kultur, der Gesellschaft und dem Leben.<br />

Ich möchte in meinem Entwurf untersuchen,<br />

wie die ländliche Kultur mit den lokalen<br />

Elementen in der Stadt überlagern und weiter<br />

entwickeln kann.<br />

Das Problem in China ist die hohe Konsume<br />

und Verschwendung an Resourccen. Z.B die<br />

Konsume an Beton von 2011 bis 2013 in China<br />

ist 6.4 Milliarde Tonnen und 45% mehr als die<br />

in den USA in den letzten 100 Jahren. Gleichzeitig<br />

werden jedes Jahr in China über 700<br />

Millionen Tonnen Stroh produziert und ein<br />

Viertel sind lokal einfach direkt auf dem Land<br />

zu verbrennen. Die Resourccen sollten nicht<br />

unbegrenzt verbraucht. Deswegen möchte ich<br />

eine materielle konstruktive Lösung untersuchen.<br />

Das Gebäude ist hier mit Hybridkonstruktion<br />

(Holz, Beton, Stroh, Lehm) gebaut. Deswegen<br />

ist es als ein nachhaltiges passives Gebäude<br />

mit Low Technik ein guter Beginn in China.<br />

Nachdem gibt es hier in diesem Gebäude<br />

Hybridfunkionen. Im Erdgeschoss gibt es 2<br />

Ladens, 1 Arbeitsbereich, 1 Cafe und 2 Foyer.<br />

In den Obergeschossen gibt es Familienwohnungen<br />

und Arbeitsbereich.<br />

Das Gebäude ist mit ländlichen Elementen<br />

und städtischen Elementen sehr gut konbiniert.<br />

Es zeigt, wie das Gebäude in China in<br />

der Zukunft in der Stadt weiter entwickelt<br />

und dabei wie wir unsere Kultur und unsere<br />

Gewohnheiten bleiben können.<br />

1) Rendering<br />

2) Schnitte<br />

3) Grundriss EG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!