18.07.2023 Aufrufe

KIT-Fakultät für Architektur – Master-Arbeiten Winter 2017/18

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Wintersemesters 2017/18 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

Dokumentation von Masterabschlussarbeiten des Wintersemesters 2017/18 an der Fakultät für Architektur am Karlsruher Institut für Technologie.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturzentrum München Schwabing<br />

Eva Magdalena Botz<br />

Gebäudelehre<br />

Prof. Meinrad Morger<br />

Landschaftsarchitektur<br />

Prof. Henri Bava<br />

1<br />

2<br />

4<br />

3 5<br />

Die <strong>Master</strong>arbeit widmet sich mit der Planung<br />

eines Kulturzentrums <strong>für</strong> München Schwabing<br />

einer gleichermaßen ursprünglichen wie aktuellen<br />

Thematik. Ursprünglich im Sinne des<br />

Grundbedürfnisses des Menschen nach Raum<br />

<strong>für</strong> Kommunikation und Austausch - aktuell<br />

in Hinblick auf eine zunehmende Chance der<br />

Einflussnahme durch kulturelle Einrichtungen<br />

auf gegenwärtige gesellschaftliche sowie stadträumliche<br />

Entwicklungen.<br />

Der fortschreitende Wertewandel, insbesondere<br />

verbunden mit dem hohen Anspruch an<br />

Lebensqualität und Entfaltungsmöglichkeiten,<br />

verlangt nach neuen Identifikationsräumen in<br />

den Städten und Quartieren. Das Kulturzentrum<br />

München Schwabing ist als solcher Ort<br />

der Unterhaltung, der Begegnung und des Austausches<br />

wichtiger Baustein der Zukunft.<br />

Es ist sowohl ein Haus der raumbasierten<br />

Künste wie der Fotografie und der Bildenden<br />

Kunst, als auch der zeitbasierten Künste wie<br />

der Musik, des Videos und der Performance.<br />

Die Arbeit des Kulturzentrums vereint Veranstaltung<br />

und Ausstellung mit Produktion,<br />

Vermittlung und kreativer Bildung. Das Kulturzentrum<br />

ist Plattform <strong>für</strong> den Austausch<br />

verschiedener Künstlergruppen sowie dem<br />

Austausch zwischen Künstlern und Laien aller<br />

Altersklassen und damit vor allem Ort der<br />

Kommunikation.<br />

Die Multifunktionalität des Gebäudes und<br />

die Flexibilität seiner Räumlichkeiten sind<br />

notwendige zeitgemäße Antworten auf die<br />

differenzierter werdenden Ansprüche an den<br />

Freizeitwert und die Kommunikationsmöglichkeiten<br />

in Städten sowie die sich ständig verändernden<br />

Anforderungen durch die Kurz- und<br />

Schnelllebigkeit einer modernen Gesellschaft<br />

und gewährleisten damit die Zukunftsfähigkeit<br />

des Gebäudes.<br />

1) Städtebauliche Situation<br />

2) Grundriss EG<br />

3) Schnitt Ost-West<br />

4) Innenperspektive<br />

5) Modellfoto

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!