28.12.2012 Aufrufe

Illettrismus - ein Thema der Logopädie? - BSCW

Illettrismus - ein Thema der Logopädie? - BSCW

Illettrismus - ein Thema der Logopädie? - BSCW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausgangssituation und Stand <strong>der</strong> Forschung<br />

Laut <strong>der</strong> UNESCO bedeutet dies, dass sich diese Menschen aufgrund ihrer <strong>ein</strong>geschränkten<br />

Lese- und Schreibkompetenzen nicht an all den zielgerichteten Aktivitäten ihrer Gruppe und<br />

Gem<strong>ein</strong>schaft beteiligen können, bei denen Lesen, Schreiben und Rechnen erfor<strong>der</strong>lich sind;<br />

ebenso wenig an <strong>der</strong> weiteren Nutzung dieser Kulturtechniken für ihre eigene Entwicklung<br />

und die ihrer Gem<strong>ein</strong>schaft (vgl. Döbert & Hubertus, 2000).<br />

Eine Legasthenie, die während <strong>der</strong> Schulzeit diagnostiziert wurde, kann sich auch noch im<br />

Erwachsenenalter zeigen. Wenn die persönlichen und beruflichen Einschränkungen des<br />

Betroffenen aufgrund s<strong>ein</strong>er Legasthenie als signifikant empfunden werden, kann auch von<br />

<strong>Illettrismus</strong> die Rede s<strong>ein</strong>. Schränken die Schriftsprachschwierigkeiten die Person in ihrer<br />

privaten und beruflichen Partizipation nicht <strong>ein</strong>, wird sie jedoch nicht als llettrist bezeichnet.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!