05.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURTIPP / BUNDESLAND<br />

KALIFORNIEN<br />

4<br />

PASTEL<br />

3<br />

5<br />

PORTRAITS:<br />

DRAWN FROM LIFE?<br />

EINE AUSSTELLUNG, DIE DIE DARSTELLUNGEN VON MENSCHEN IN PASTELLPORTRÄTS UNTERSUCHT.<br />

1 2<br />

Im gesamten Europa des 18. Jahrhunderts<br />

schätzten Künstler die Bequemlichkeit<br />

und Vielseitigkeit von<br />

Pastellfar<strong>be</strong>n, um Porträts zu erstellen,<br />

die von einfachen Ähnlichkeiten bis hin<br />

zu imaginären Darstellungen reichten. Die<br />

gesellschaftlichen Konventionen der damaligen<br />

Zeit <strong>be</strong>deuteten jedoch, dass Männer<br />

häufiger in der privilegierten Position waren,<br />

Porträts von sich selbst für die öffentliche<br />

Ausstellung in Auftrag zu ge<strong>be</strong>n, während<br />

Darstellungen von Frauen eher Musen oder<br />

allegorische Figuren darstellten. Die Ausstellung<br />

fordert die Besucher zum Nachdenken<br />

auf: Wer <strong>be</strong>kommt ein Porträt und wer entscheidet,<br />

wie es aussieht?<br />

Vom Le<strong>be</strong>n gezeichnet? präsentiert zwei herausragende<br />

Ar<strong>be</strong>iten, die echte Frauen in<br />

konventionellen Umgebungen darstellen. Das<br />

erste, Jean Étienne Liotards Portrait of Mademoiselle<br />

Louise Jacquet, zeigt eine professionelle<br />

Opernsängerin, die an ihrem Schreibtisch<br />

sitzt und den Betrachter zuversichtlich<br />

anblickt. Das zweite Porträt von Christine<br />

Mitoire mit ihren Kindern von Adélaïde Labille-Guiard,<br />

das kürzlich vom Getty Museum<br />

erwor<strong>be</strong>n wurde, zeigt eine modisch<br />

gekleidete Mutter, die ihr Kind stillt, während<br />

sie ihren älteren Sohn anlächelt. „Von vielen<br />

als das <strong>be</strong>ste Pastell von Labille-Guiard angesehen,<br />

<strong>be</strong>reichert dieses Porträt von Madame<br />

Mitoire die Darstellung von Künstlerinnen im<br />

Museum außerordentlich“, sagten Timothy<br />

Potts, Maria Hummer-Tuttle und Ro<strong>be</strong>rt Tuttle,<br />

Direktor des Getty Museum.<br />

Labille-Guiard stellte das Porträt von Ma-<br />

Bildrechte: Getty Museum<br />

dame Mitoire 1783 <strong>be</strong>i ihrem Debüt im Pariser<br />

Salon aus, wo es für Aufsehen sorgte, da<br />

es für Künstler ungewöhnlich war, Szenen<br />

stillender Frauen darzustellen.<br />

„Damals war es üblich, dass Frauen Ammen<br />

anstelle des Stillens verwendeten, daher war<br />

Labille-Guiards bahnbrechendes Porträt von<br />

Mitoire Teil einer breiteren Bewegung, die das<br />

Stillen normalisierte, ein Trend, der gleichzeitig<br />

dazu führte, dass mehr Frauen zu Hause blie<strong>be</strong>n“,<br />

erklärt sie Ellie Bernick, ehemalige Praktikantin<br />

am Getty Museum und Co-Kuratorin<br />

der Ausstellung. „Dieses Pastell veranschaulicht<br />

die komplexe Natur dieser Geschichte.“<br />

Die Ausstellung zeigt unter anderem weitere<br />

Werke aus der Sammlung des Getty Museum<br />

von Rosalba Carriera, Thomas Gainsborough,<br />

Maurice-Quentin de La Tour und<br />

Ro<strong>be</strong>rt Nanteuil.<br />

„Mit einigen der schönsten Pastelle aus der<br />

Getty-Sammlung erforscht diese Ausstellung<br />

einen Moment, in dem realistischere Darstellungen<br />

von Frauen immer häufiger wurden<br />

und gewohnheitsmäßig idealisierte Bilder ersetzten“,<br />

sagte Julian Brooks, leitender Kurator<br />

für Zeichnungen am Getty Museum. „Die<br />

Porträts von Labille-Guiard und Liotard sind<br />

ü<strong>be</strong>rzeugende Beispiele für diesen Wandel.“<br />

Pastellporträts: Aus dem Le<strong>be</strong>n gezeichnet?<br />

wird von Ellie Bernick, ehemalige Praktikantin<br />

am Getty Museum, mit Unterstützung<br />

von Julian Brooks, Senior Curator of Drawings,<br />

kuratiert.<br />

(1) ROSALBA CARRIERA, Eine Muse, 1720 (2) ROBERT NANTEUIL, Porträt von Monsignore Louis Doni d‘Attichy,<br />

Bischof von Riez und später von Autun, 1663 (3) CHARLES-JOSEPH NATIORE, Kopf eines Bacchante,<br />

1741 (4) THOMAS GAINSBOROUGH, Eine Dame, die mit einem Kind im Garten spazieren geht, 1785 (5) ADÉ-<br />

LAÏDE LABILLE-GUIARD, Porträt von Madame Charles Mitoire mit ihren Kindern, 1783<br />

FACTS<br />

J. PAUL GETTY MUSEUM<br />

Ausstellung<br />

PASTEL PORTRAITS:<br />

DRAWN FROM LIFE?<br />

LAUFZEIT:<br />

14. März bis 17. Septem<strong>be</strong>r 2023<br />

AUSSTELLUNGSSTANDORT:<br />

J. Paul Getty Museum,<br />

1200 Getty Center Dr,<br />

Los Angeles<br />

CA 90049<br />

twitter.com/gettymuseum<br />

facebook.com/getty<br />

instagram.com/gettymuseum<br />

www.getty.edu<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel.: +1 310 440 7300<br />

Mail: visitorservices@getty.edu<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

DI-FR, SO: 10:00 - 17:00 Uhr<br />

Samstag: 10:00 - 20:00 Uhr<br />

Montags geschlossen!<br />

124 AQ JUBILÄUMSAUSGABE<br />

www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com JUBILÄUMSAUSGABE AQ 125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!