05.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURTIPP / BUNDESLAND<br />

NIEDERÖSTERREICH<br />

Eine fantastische<br />

Reise in die Kindheit<br />

2<br />

4<br />

1<br />

DAS<br />

KARIKATURMUSEUM<br />

KREMS ZEIGT DIE<br />

BESTEN<br />

ILLUSTRATIONEN DES<br />

BEKANNTEN<br />

KINDERBUCHAUTORS<br />

ERWIN MOSER.<br />

3<br />

Ein getigerter Kater mit großen<br />

Ideen, der vorlesende<br />

Großvater Bär im grünen Sofasessel<br />

oder die melodische<br />

Trompetenblume: Die fantasievoll<br />

erzählten Geschichten von Erwin<br />

Moser (1954 – 2017) sind von <strong>be</strong>sonderer<br />

Warmherzigkeit und gehören längst zum<br />

Kanon ihres Genres. Seit ü<strong>be</strong>r 40 Jahren<br />

wird der österreichische Kinder- und Jugendbuchautor<br />

vorgelesen und auch heute<br />

dürfen Publikationen wie die „Fantastischen<br />

Gute-Nacht-Geschichten“, „Boris<br />

der Kater“ oder „Der Ra<strong>be</strong> Alfons“ nicht<br />

in den Kinderzimmern fehlen.<br />

KINDERBUCHKLASSIKER<br />

In ü<strong>be</strong>r 30 Jahren veröffentlichte der gebürtige<br />

Wiener mehr als 100 Bücher, die<br />

er selbst illustrierte. 1980 erschien <strong>be</strong>i<br />

Beltz & Gel<strong>be</strong>rg der erste Roman „Jenseits<br />

der großen Sümpfe“. Mosers eigene Jugendgeschichte<br />

eines Feriensommers im<br />

Burgenland – unmittelbar und sinnlich<br />

erzählt – wurde auf Anhieb ein großer<br />

Erfolg. Es folgten zahlreiche Kinderromane,<br />

Fa<strong>be</strong>lbücher, Bilder- und Gute-Nacht-<br />

Geschichten-Bücher sowie Kalender. Die<br />

Werke wurden in ü<strong>be</strong>r 20 Sprachen ü<strong>be</strong>rsetzt,<br />

so auf Französisch, Ukrainisch oder<br />

Japanisch, und vielfach ausgezeichnet.<br />

ÜBER 100 ORIGINALE<br />

ILLUSTRATIONEN<br />

Das Karikaturmuseum Krems blickt mit<br />

einer erlesenen Auswahl der <strong>be</strong>sten Originalwerke<br />

auf Moser als Illustrator seiner<br />

eigenen Erzählungen. Ü<strong>be</strong>r 100 Originale<br />

laden in der Ausstellung zum Rundgang<br />

durch die <strong>be</strong>liebtesten Geschichten ein.<br />

Mosers fantasievolle Baumhäuser, Höh-<br />

lenbilder und winterliche Weihnachtsansichten<br />

aus den <strong>be</strong>liebten „Gute-<br />

Nacht-Geschichten“ zeugen davon, wie<br />

er Feingefühl und Geborgenheit unvergleichbar<br />

in Bildern zum Ausdruck bringt.<br />

Zum Schmunzeln verleitet Witzig-Kurioses<br />

wie das „Raumschiff Entenpreis“ oder<br />

die auf einem Besen fliegende „Hexenkatze“.<br />

Besonders sind die Illustrationen aus<br />

„Billi, die Baummaus“.<br />

Bildrechte: Beltz & Gel<strong>be</strong>rg (1, 2 & 3) und Hans Wetzelsdorfer (4)<br />

Es ist Mosers letztes Werk und wurde gemeinsam mit<br />

seiner Ehefrau und Kuratorin der Ausstellung, Ruth<br />

Moser, realisiert. Weitere Illustrationen stammen aus<br />

„Koko und Kiri“, „Die Gehmaschine“ oder „Boris der<br />

Kater“. Von surrealistischen Bildern aus den frühen<br />

1970er-Jahren bis hin zu Ar<strong>be</strong>its- und Archivmaterial<br />

wie Feder und Tusche, Fotografien, Skizzen sowie<br />

Werkbüchern gibt die Schau einzigartige und mitunter<br />

ü<strong>be</strong>rraschende Einblicke in Mosers Zeichentechnik<br />

und Inspirationsquellen.<br />

(1) ERWIN MOSER, Großvater Bär (aus: Fantastische Gute-Nacht-Geschichten), 1994<br />

(2) ERWIN MOSER, Das Bett im Baum, 1994<br />

(3) ERWIN MOSER, Der ange<strong>be</strong>rische Tiger, 1991<br />

(4) ERWIN MOSER<br />

FACTS<br />

KARIKATURMUSEUM KREMS<br />

Ausstellung<br />

Erwin Moser<br />

Fantastische Geschichten<br />

LAUFZEIT:<br />

04. März 2023 bis 30. Juni 2024<br />

AUSSTELLUNGSSTANDORT:<br />

Museumsplatz 3,<br />

3500 Krems an der Donau<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel. +43 2732 908010<br />

Mail: office@kunstmeile.at<br />

facebook.com/Karikaturmuseum.Krems<br />

instagram.com/Karikaturmuseumkrems<br />

www.karikaturmuseum.at<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

März bis Okto<strong>be</strong>r<br />

Mo – So: 10.00 – 18.00 Uhr<br />

Novem<strong>be</strong>r bis Februar<br />

Mo – So: 10.00 – 17.00 Uhr<br />

24. & 31. Dez. sowie 01. Jänner geschlossen<br />

142 AQ JUBILÄUMSAUSGABE<br />

www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com JUBILÄUMSAUSGABE AQ 143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!