05.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURTIPP / MADRID<br />

1<br />

GUIDO<br />

3<br />

4<br />

RENI<br />

DIESE EHRGEIZIGE AUSSTELLUNG, DIE VON DER ALLEINIGEN<br />

SCHIRMHERRSCHAFT DER FUNDACIÓN BBVA PROFITIERT, UMFASST FAST<br />

100 WERKE, DIE AUS MEHR ALS 40 MUSEEN, INSTITUTIONEN UND<br />

ÖFFENTLICHEN UND PRIVATEN SAMMLUNGEN IN EUROPA UND AMERIKA<br />

AUSGELIEHEN WURDEN. DAS ERGEBNIS IST EINE VOLLSTÄNDIGE VISION<br />

DER KARRIERE DIESES GROSSEN BOLOGNESER KÜNSTLERS DES 17.<br />

JAHRHUNDERTS, DIE AUCH AUF RENIS GRUNDLEGENDEN BEITRAG ZUR<br />

GESTALTUNG DES ÄSTHETISCHEN UNIVERSUMS DES EUROPÄISCHEN<br />

BAROCK AUFMERKSAM MACHT.<br />

2<br />

5<br />

(1) EL GRECO, Pfingsten, 1614 (2) GUIDO RENI, Hippomenes<br />

und Atalanta, ca. 1619 (3) BERNHARD<br />

VAN ORLEY, die heilige Familie, 1522 (4) DIEGO<br />

VELÁZQUEZ, Philip IV in Fraga, 1644 (5) FRAN-<br />

CISCO DE HERRERA, der Triumph des Heiligen<br />

Hermenegild, 1654<br />

Das Museo Nacional del Prado<br />

und die BBVA-Stiftung präsentieren<br />

Guido Reni, eine Ausstellung,<br />

die von David García<br />

Cueto, Leiter der Abteilung für italienische<br />

und französische Malerei bis 1800 im Museo<br />

Nacional del Prado, kuraiert wurde und<br />

fast hundert Werke aus 40 kulturellen Einrichtungen<br />

aus der ganzen Welt zusammenbringt,<br />

um auf den entscheidenden Beitrag<br />

dieses Bologneser Meisters zur Gestaltung<br />

des ästhetischen Universums des europäischen<br />

Sie tut dies unter Berücksichtigung<br />

der jüngsten historiographischen Beiträge<br />

und unter <strong>be</strong>sonderer Berücksichtigung<br />

ihrer Verbindung zu Spanien, die sowohl im<br />

Sammeln der Krone und der Aristokratie als<br />

auch im Einfluss ihrer erfolgreichen ikonographischen<br />

Modelle auf grundlegende<br />

Künstler des sogenannten Goldenen Zeitalters<br />

spürbar ist.<br />

In dieser Ausstellung können Sie zum ersten<br />

Mal das im Prado erhaltene Werk Hippomenes<br />

und Atalanta ne<strong>be</strong>n der Version von Capodimonte<br />

<strong>be</strong>trachten; San Sebastián, wie<br />

es der Künstler konzipiert hat, <strong>be</strong>raubt von<br />

der großen Neulackierung, die das Tuch der<br />

Reinheit vergrößerte, das seinen Körper <strong>be</strong>deckte;<br />

Die Predigt des heiligen Johannes<br />

des Täufers.<br />

Diese umfangreiche Darstellung von Renis<br />

Werk wird in engem Dialog mit einer Auswahl<br />

von Gemälden und Skulpturen anderer<br />

Autoren ausgestellt, die die Haupteinflüsse<br />

hervorhe<strong>be</strong>n sollen, die der Meister auf die<br />

Schmiede seiner Persönlichkeit erhielt und<br />

die er <strong>be</strong>i anderen Schöpfern seiner Zeit<br />

ausübte. E<strong>be</strong>nso wird eine <strong>be</strong>merkenswerte<br />

Auswahl an Zeichnungen von Reni es ermöglichen,<br />

den Reichtum und die Schönheit<br />

seines kreativen Prozesses zu <strong>be</strong>werten.<br />

Diese Ausstellungsinitiative unterstreicht<br />

auch die erneuerte Le<strong>be</strong>ndigkeit der Studien<br />

ü<strong>be</strong>r diesen großen Maler des siebzehnten<br />

Jahrhunderts, dessen Ruhm und<br />

Einfluss sich nicht nur im Italien dieses<br />

Jahrhunderts, sondern auch in verschiedenen<br />

Teilen Europas – einschließlich der<br />

I<strong>be</strong>rischen Halbinsel – ausbreitete und sei-<br />

Foto: Museo del Prado<br />

ne Kreationen einen ästhetischen Kanon<br />

bot, der mehrere aufeinanderfolgende Generationen<br />

von Künstlern faszinierte.<br />

Die jüngsten historiographischen Beiträge<br />

ha<strong>be</strong>n es ermöglicht, neues Licht auf den<br />

Maler zu werfen: eine <strong>be</strong>ssere Kenntnis<br />

seiner Biographie, um die wissenschaftliche<br />

Lektüre seiner Persönlichkeit durch die<br />

verschiedenen historischen und künstlerischen<br />

Kontexte anzugehen, in denen er sein<br />

Le<strong>be</strong>n verbrachte.<br />

FACTS<br />

MUSEO DEL PRADO<br />

Ausstellung<br />

Guido Reni<br />

LAUFZEIT:<br />

28. März bis 09. Juli 2023<br />

AUSSTELLUNGSSTANDORT:<br />

C. de Ruiz de Alarcón 23,<br />

28014 Madrid,<br />

Spanien<br />

twitter.com/museodelprado<br />

facebook.com/museonacionaldelprado<br />

instagram.com/museoprado<br />

www.museodelprado.es<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel. +34 913 30 28 00<br />

Mail: cav@museodelprado.es<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Mo – Sa: 10.00 – 20.00<br />

So: 10.00 – 19.00<br />

126 AQ JUBILÄUMSAUSGABE<br />

www.art-quarterly.at<br />

www.art-quarterly.at JUBILÄUMSAUSGABE AQ 127

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!