05.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURTIPP / BUNDESLAND<br />

OBERÖSTERREICH<br />

Tradition und Moderne vereint im<br />

PANEUM<br />

Die Ausstellung umfasst<br />

insgesamt 1200 Exponate<br />

und 5500 Bücher rund<br />

um das Thema Brot.<br />

3<br />

4<br />

1200 Exponate und 5500 Bücher aus 9000 Jahren Brotgeschichte – das PANEUM<br />

in Asten ist wahrlich eine Wunderkammer des Brotes. Im Okto<strong>be</strong>r 2017 wurde<br />

das architektonisch <strong>be</strong>eindruckende Bauwerk eröffnet. Seither <strong>be</strong>geisterte es<br />

Zehntausende Besucher und wurde zwei Mal zum TOP‐<br />

Ausflugsziel O<strong>be</strong>rösterreichs gekürt.<br />

1<br />

Die einzigartige<br />

Architektur des<br />

PANEUM bildet den<br />

perfekten Rahmen<br />

für eine der<br />

weltgrößten<br />

Sammlungen rund<br />

um Brot und<br />

Bäckerhandwerk.<br />

backaldrin‐Eigentümer Peter<br />

Augendopler legte den<br />

Grundstein für die<br />

Wunderkammer des Brotes.<br />

5<br />

Bestaunt kann das PANEUM<br />

etwa im Zuge von offenen<br />

Führungen werden, die<br />

wöchentlich stattfinden und<br />

die ganze Familie faszinieren.<br />

Im PANEUM verschmelzen Tradition<br />

und Moderne ineinander: Inmitten<br />

der einzigartigen Baukunst mit Edelstahlschindeln,<br />

entworfen vom Stararchitekten<br />

COOP HIMMELB(L)AU Wolf<br />

D. Prix & Partner, findet sich eine Ausstellung<br />

ü<strong>be</strong>r eines der traditionsreichsten<br />

Handwerke der Menschheitsgeschichte:<br />

der Bäckerei. Anhand zahlreicher Kunstwerke,<br />

Bücher und Ausstellungsstücke<br />

reisen die Besucher durch<br />

die verschiedensten Epochen,<br />

um mehr ü<strong>be</strong>r den<br />

2<br />

Stellenwert des Brotes zu<br />

erfahren. Ausgehend von<br />

der „Erfindung“ in der<br />

Jungsteinzeit bis hin zur<br />

heutigen Vielfalt spannt<br />

die Sammlung so einen<br />

Bogen von der Vergangenheit<br />

bis in die Gegenwart<br />

und erzählt 9000<br />

Jahre Brotgeschichte.<br />

Diese wird den Besuchern<br />

immer wieder unter<br />

neuen Aspekten nä-<br />

Fotos: © backaldrin (1, 4), Zoe Goldstein (2), PANEUM (3), Pillhofer (5)<br />

hergebracht: Ne<strong>be</strong>n offenen Führungen,<br />

die wöchentlich stattfinden, bietet das<br />

PANEUM heuer erstmals etwa den Ausstellungsschwerpunkt<br />

„Christentum als<br />

Brotreligion“ an, wo anhand von ausgewählten<br />

Stücken auf die Beziehung zwischen<br />

dem wertvollen Le<strong>be</strong>nsmittel und<br />

dem Glau<strong>be</strong>n eingegangen wird.<br />

Vorü<strong>be</strong>rgehend ganz neu sind von 5.<br />

Mai bis 17. Septem<strong>be</strong>r 2023 wiederum<br />

Kunstwerke des <strong>be</strong>rühmten Künstlers<br />

Harald von Munichthal. Unter dem Titel<br />

„Brot+Kunst=Glück“ verleiht dieser der<br />

Ausstellung für einige Monate mit seinen<br />

bunten Gemälden einen Farbtupfer.<br />

GEDANKEN ZUM BROT<br />

Wegen Bemühungen wie dieser, konnte<br />

sich das PANEUM, das Teil des<br />

Backgrundstoffherstellers backaldrin<br />

International The Kornspitz Company<br />

GmbH ist, <strong>be</strong>reits zweimal (2021 und<br />

2022) ü<strong>be</strong>r die Auszeichnung zu einem<br />

der TOP‐Ausflugsziele O<strong>be</strong>rösterreichs<br />

freuen. „Mit dem PANEUM schaffen wir<br />

Das PANEUM<br />

vereint traditionelles<br />

Handwerk mit<br />

moderner Architektur.<br />

es, dass die Leute wieder ein bisschen<br />

ü<strong>be</strong>r Brot nachdenken, und das ist doch<br />

alles, was wir erreichen wollten“, sagt<br />

backaldrin‐ Eigentümer Peter Augendopler,<br />

der den Grundstein für das einzigartige<br />

Projekt rund ums Brot legte und<br />

sel<strong>be</strong>r noch <strong>be</strong>i Gelegenheit durch die<br />

Wunderkammer führt.<br />

PANEUM –<br />

WUNDERKAMMER<br />

DES BROTES<br />

Standort:<br />

Kornspitzstraße 1<br />

4481 Asten<br />

Informationen:<br />

Tel. +43 7224 8821 400<br />

E-Mail: empfang@paneum.at<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di – Sa: 10.00 – 16.00 Uhr<br />

letzter Einlass 15.00 Uhr<br />

paneum.at<br />

148 AQ JUBILÄUMSAUSGABE<br />

www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com JUBILÄUMSAUSGBAE AQ 149

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!