05.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURTIPP / BUNDESLAND<br />

OBERÖSTERREICH<br />

4<br />

5<br />

DIE Musik ist weiblich<br />

1 2<br />

6<br />

DAS GAB ES NOCH NIE! ERSTMALS IN SEINER 49-JÄHRIGEN GESCHICHTE WIRD BEIM INTERNATIONALEN<br />

BRUCKNERFEST LINZ 2023, DAS VON 4. SEPTEMBER BIS 11. OKTOBER STATTFINDET, KEIN EINZIGES WERK<br />

VON ANTON BRUCKNER ERKLINGEN. STATTDESSEN MACHT SICH BRUCKNERHAUS-INTENDANT DIETMAR<br />

KERSCHBAUM EIN JAHR VOR BRUCKNERS 200. GEBURTSTAG FÜR MUSIK VON FRAUEN STARK. UNTER DEM<br />

MOTTO „AUFBRUCH. ‚DAS EWIG-WEIBLICHE ZIEHT UNS HINAN.‘“ STEHEN DAHER KOMPONISTINNEN, VOR<br />

ALLEM DES 19. UND 20. JAHRHUNDERTS, IM MITTELPUNKT.<br />

Frauen wurden als Sängerinnen verehrt,<br />

als Interpretinnen geduldet,<br />

a<strong>be</strong>r schöpferisches Talent wurde<br />

ihnen weitgehend abgesprochen.<br />

Der <strong>be</strong>rühmte Dirigent Hans von Bülow<br />

meinte sogar abschätzig: „Eine Componistin<br />

wird es niemals ge<strong>be</strong>n, nur etwa eine<br />

verdruckte Copistin.“ Das Internationale<br />

Brucknerfest Linz 2023 tritt den Gegen<strong>be</strong>weis<br />

an. Denn trotz massiver Vorurteile, die<br />

kreativen Frauen entgegenschlugen, ließen<br />

sich einige nicht davon abhalten, zu komponieren<br />

und ha<strong>be</strong>n uns Werke hinterlassen,<br />

die an Qualität denen ihrer männlichen Kollegen<br />

um nichts nachstehen.<br />

Das ha<strong>be</strong>n einige Zeitgenossen dieser Frauen<br />

durchaus erkannt, Emilie Mayer zum Beispiel,<br />

die von 1812 bis 1883 lebte, wurde sogar<br />

als „weiblicher Beethoven“ gerühmt und geriet<br />

erst nach ihrem Tod in Vergessenheit. Vor<br />

allem mit ihren Sinfonien machte sie Furore.<br />

3<br />

Zurecht, wie man sich in Linz ü<strong>be</strong>rzeugen<br />

kann. Martin Haselböck bringt mit seinem<br />

Orchester Wiener Akademie ihre 1. Sinfonie,<br />

Jérémie Rhorer mit seinem Ensemble Le Cercle<br />

de l’Harmonie ihre 7. Sinfonie zur Aufführung.<br />

Auch sonst kommen <strong>be</strong>im Internationalen<br />

Brucknerfest Linz 2023 mehrere großartige<br />

Sinfonikerinnen zu Wort. Markus Poschner<br />

und das Bruckner Orchester Linz nehmen<br />

sich der klangprächtigen Sinfonie fis-moll der<br />

1923 verstor<strong>be</strong>nen Kroatin Dora Pejačević sowie<br />

der 1. Sinfonie der Amerikanerin Florence<br />

Price an. Eine andere Amerikanerin, Amy<br />

Beach, <strong>be</strong>kam patriarchalisches Denken auch<br />

in ihrer Ehe zu spüren. Ihr Mann gestattete ihr<br />

pro Jahr nur einen Auftritt als Pianistin und<br />

ü<strong>be</strong>r seine Initialen H. H. in ihrem von ihm<br />

diktierten Pseudonym „Mrs. H. H. A. Beach“<br />

eignete er sich o<strong>be</strong>ndrein auch noch einen Teil<br />

ihrer Kreativität an. Amy Beachs <strong>be</strong>kanntestes<br />

Werk ist die Gälische Sinfonie, die von den Prager<br />

Symphonikern unter Eugene Tzigane ge-<br />

Bildrechte: © Ulrike Schamoni (1), Ole Wuttudal (2), René Fietzek (3), Stéphane Gallois (4),<br />

Clara Ruiz (5), Julia Wesely (6)<br />

spielt wird. Als streitbare Suffragette machte<br />

sich die Britin Ethel Smyth einen Namen. Zu<br />

ihren <strong>be</strong>deutendsten Werken zählt ihre Messe<br />

in D-Dur, die <strong>be</strong>im festlichen Abschlusskonzert<br />

in der Stiftsbasilika St. Florian erklingen<br />

wird. Am Pult des Bruckner Orchester Linz<br />

steht Han-Na Chang, die einst als cellospielendes<br />

Wunderkind weltweit von sich reden<br />

machte, heute eine erfolgreiche Dirigentin ist.<br />

Auch viele andere Komponistinnen sind im<br />

Programm vertreten, etwa die Schwestern,<br />

Nadia und Lili Boulanger, Grażyna Bacewicz<br />

oder Amanda Röngten-Maier. Starpianist Kit<br />

Armstrong rückt das Ehepaar Schumann in<br />

den Mittelpunkt eines Klaviera<strong>be</strong>nds. Ro<strong>be</strong>rt<br />

Schumanns Klavierkonzert, das seine Gattin<br />

Clara uraufgeführt hat, wird von Yefim Bronfman<br />

und dem Bayerischen Staatsorchester<br />

unter Vladimir Jurowski gespielt. Das Staraufgebot<br />

ergänzen unter anderem die Pianistin<br />

Lise de la Salle sowie die Schauspielerinnen<br />

Meike Droste, <strong>be</strong>kannt aus der Fernsehserie<br />

Mord mit Aussicht, sowie die gebürtige Linzerin<br />

Sophie Rois, die Auszüge aus Flau<strong>be</strong>rts<br />

Roman Madame Bovary lesen wird.<br />

DIE Musik ist weiblich – daran sollte nach<br />

dem Internationalen Brucknerfest Linz 2023<br />

eigentlich kein Zweifel <strong>be</strong>stehen.<br />

INTERNATIONALES BRUCKNERFEST LINZ 2023<br />

AUFBRUCH.<br />

‚Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan.‘<br />

BRUCKNERHAUS LINZ<br />

STANDORT:<br />

Untere Donaulände 7,<br />

4010 Linz<br />

brucknerhaus.at<br />

ÖFFNUNGSZEITEN:<br />

Montag bis Freitag<br />

10.00 – 18.00 Uhr<br />

(1) Sophie Rois<br />

(2) Han-Na Chang<br />

(3) Meike Droste<br />

(4) Lise de la Salle<br />

(5 & 6) Die gefeierte katalanische Trompeterin,<br />

Sängerin und Komponistin Andrea Motis<br />

und die in Salzburg geborene Cellistin Julia<br />

Hagen sind <strong>be</strong>im Brucknerfest 2023<br />

e<strong>be</strong>nfalls zu erle<strong>be</strong>n.<br />

LAUFZEIT:<br />

4. Septem<strong>be</strong>r bis 11. Okto<strong>be</strong>r 2023<br />

SERVICE-CENTER: Tel. +43 732 77 52 30 E-Mail: kassa@liva.linz.at<br />

150 AQ JUBILÄUMSAUSGABE<br />

www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com JUBILÄUMSAUSGABE AQ 151

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!