05.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTURTIPP / BUNDESLAND<br />

NIEDERÖSTERREICH<br />

OPER BURG GARS: „AIDA“<br />

Wenn der Kamp zum Nil wird…<br />

DIESEN SOMMER VERWANDELT SICH DIE BURG GARS IN DEN BERÜHMTEN ÄGYPTISCHEN TEMPEL AM NIL ZUR ZEIT DER<br />

PHARAONEN. MIT GIUSEPPE VERDIS „AIDA“ BRINGEN INTENDANT DR. JOHANNES WILDNER UND SEIN TEAM MUSIK-DRAMA<br />

PUR INS OPERNHAUS DES WALDVIERTELS. ZUSÄTZLICH WARTET EIN UMFASSENDES VERANSTALTUNGSPROGRAMM,<br />

DAS SICH VOM AKKORDEONVIRTUOSEN OTTO LECHNER BIS HIN ZUM KOLOSSALEN CHORKONZERT CARMINA BURANA &<br />

CARMINA AUSTRIACA ERSTRECKT. FÜR JOHANNES WILDNER IST ES DIE LETZTE SAISON IN GARS AM KAMP – IM SEPTEMBER<br />

VERABSCHIEDET ER SICH NACH EINEM JAHRZEHNT ALS KÜNSTLERISCHER LEITER MIT EINER „SCHUBERTIADE“.<br />

Dirigent Johannes Wildner am Pult der OPER BURG GARS<br />

© Adrian Pfeffer<br />

Radamès – eine Verbindung, die durch den Krieg ihrer<br />

<strong>be</strong>iden Völker unmöglich gemacht wird. Mit seinem<br />

höchst <strong>be</strong>rührenden Schlussplädoyer für die utopische<br />

Kraft der Lie<strong>be</strong> setzt Verdi ein <strong>be</strong>sonderes Ausrufezeichen,<br />

dessen Symbolik zeitlos ist.<br />

hörbar zu machen. Das Ergebnis, die „Carmina Austriaca“,<br />

ist ein mitreißendes Werk, das in seiner Neufassung<br />

in Gars uraufgeführt wird.<br />

WILDNER NIMMT ABSCHIED<br />

„Giuseppe Verdis ‚Aida‘ vereint auf atem<strong>be</strong>rau<strong>be</strong>nde<br />

Weise das feinfühlige Drama um vier Einzelschicksale in<br />

Zeiten des Krieges mit Opernkultur in ihrer monumentalsten<br />

Form“, schwärmt Johannes Wildner mit Blick auf<br />

seine Stückwahl 2023. „A<strong>be</strong>ndländische und morgenländische<br />

Sehnsüchte nach Exotik treffen in diesem Werk<br />

e<strong>be</strong>nso aufeinander wie musikalisch prunkvolle Zeremonielle<br />

und majestätische Chorszenen mit intimen Momenten<br />

voll großer Gefühlskonflikte.“<br />

Mit der Eröffnung des Suezkanals umrahmte „Aida“ ein<br />

geopolitisches Ereignis, das die Weltwirtschaft und die<br />

Weltpolitik nachhaltig verändern sollte. Anlässlich der<br />

Fertigstellung war in Kairo das erste ägyptische Opernhaus,<br />

die „Königliche Oper“, eröffnet worden. Was fehlte,<br />

war eine von der ägyptischen Kultur geleitete Oper.<br />

Genau das war der Wunsch des ägyptischen Vizekönigs<br />

Ismael Pascha an Verdi.<br />

Im Zentrum der Oper steht die tragische Lie<strong>be</strong> der äthiopischen<br />

Prinzessin Aida und des ägyptischen Heerführers<br />

Oscar Marín (Radamès)<br />

© Coco by Studionline Berlin<br />

Li Keng (Aida)<br />

© Liyan Zhan<br />

„Regisseur Philipp Harnoncourt wird sich dieser Oper,<br />

die im Œuvre Verdis auch hinsichtlich der zeitgeschichtlichen<br />

Bedeutung eine absolute Sonderstellung<br />

einnimmt, mit viel Fingerspitzengefühl annähern und<br />

garantiert ein <strong>be</strong>wegendes Drama auf die Bühne zau<strong>be</strong>rn“,<br />

<strong>be</strong>tont der Intendant.<br />

RAHMENPROGRAMM<br />

VOLLER GLANZPUNKTE<br />

Ü<strong>be</strong>r „Aida“ hinaus, ist die OPER BURG GARS 2023<br />

Schauplatz eines breit gefächerten Rahmenprogramms,<br />

das Konzertperlen e<strong>be</strong>nso wie hochkarätige Kabaretta<strong>be</strong>nde<br />

<strong>be</strong>reithält. Der 26. August ist etwa ein Fixpunkt<br />

für alle musikalischen Feinspitze: 50 Jahre nach dessen<br />

Erscheinen präsentiert Akkordeonvirtuose Otto Lechner<br />

eine unnachahmliche Version des legendären Albums<br />

„The Dark Side of the Moon“ von Pink Floyd - gemeinsam<br />

mit der Theremin-Virtuosin Pamelia Stickney<br />

und dem Gitarristen Karl Ritter.<br />

Besonderer Höhepunkt im Jahresprogramm ist das einzigartige<br />

Chorkonzert „Carmina Burana“ und „Carmina<br />

Austriaca“ am 2. Septem<strong>be</strong>r. Mit „Carmina Burana“<br />

hat Carl Orff einen Leuchtturm im globalen Konzertle<strong>be</strong>n<br />

geschaffen. Als österreichisches Pendant hat das<br />

Land NÖ den Schriftsteller und Musikhistoriker Michael<br />

Korth sowie den Komponisten Gerald Wirth <strong>be</strong>auftragt,<br />

Österreichs mittelalterliche Minnegesänge neu<br />

Am 23. Septem<strong>be</strong>r geht in der OPER BURG GARS eine<br />

Ära zu Ende: Dr. Johannes Wildner verabschiedet sich<br />

nach zehn Jahren als Intendant mit einer „Schu<strong>be</strong>rtiade“<br />

von der Ba<strong>be</strong>n<strong>be</strong>rger Burg. Freunde, Weg<strong>be</strong>gleiter<br />

und natürlich Johannes Wildner selbst werden an<br />

diesem A<strong>be</strong>nd kammermusikalische Perlen von Franz<br />

Schu<strong>be</strong>rt darbieten. Als einer der führenden österreichischen<br />

Dirigenten hat Wildner die Leitung des Festivals<br />

2013 ü<strong>be</strong>rnommen und zu einem international viel<strong>be</strong>achteten<br />

Kultur<strong>be</strong>trieb weiterentwickelt. Seit 2019/2020<br />

ist er außerdem Chefdirigent des Sønderjyllands Symphony<br />

Orchestra in Sønderborg (DK).<br />

FACTS<br />

OPER BURG GARS<br />

Oper<br />

Aida.<br />

von Giuseppe Verdi<br />

LAUFZEIT:<br />

15. Juli bis 5. August, Beginn je 20 Uhr<br />

facebook.com/operburggars<br />

www.operburggars.at<br />

KARTENBÜRO:<br />

Hauptplatz 80,<br />

3571 Gars am Kamp<br />

INFORMATIONEN:<br />

Tel. +43 2985 33000<br />

Mail: office@operburggars.at<br />

144 AQ JUBILÄUMSAUSGABE<br />

www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com JUBILÄUMSAUSGABE AQ 145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!