05.01.2024 Aufrufe

Art Quarterly - Luxury can be Art

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

Art Quarterly ist ein Magazin für alle Kunst- und Kulturliebhaber. Neben zahlreichen Informationen über die aktuelle Kunstszene und den zurzeit laufenden Ausstellungen in Österreich und Deutschland präsentieren wir Ihnen auch immer die aktuellen Top-Beauty-Trends.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ART MARKUS LÜPERTZ, TOPIC<br />

Poussin - Apoll II, 1990,<br />

Öl auf Leinwand, 250 x 200 cm,<br />

Sammlung Würth<br />

1<br />

2<br />

Philipp Schönborn, München © Bildrecht, Wien 2023 (1),<br />

Ivan Baschang, München/Paris © Bildrecht, Wien 2023 (2)<br />

foren <strong>be</strong>i freiem Eintritt. Reinhold Würths feste Ü<strong>be</strong>rzeugung<br />

ist es, dass Kunst Allgemeingut ist und als<br />

kulturelles Er<strong>be</strong> der Gesellschaft zugänglich gemacht<br />

werden muss, nicht zuletzt, um mit Kunst, wie er einmal<br />

sagte, „Herz und Kopf“ zu inspirieren und herauszufordern.<br />

Die letzte spektakuläre Neuerwerbung<br />

für dieses spezifische Museum im Jahr 2011 <strong>be</strong>trifft<br />

die Madonna des Bürgermeisters Jacob Meyer zum Hasen<br />

aus dem Jahr 1525/26 von Hans Hol<strong>be</strong>in d. J. Dieses<br />

Meisterwerk gilt als das <strong>be</strong>deutendste im Spätmittelalter<br />

entstandene Gemälde, welches sich in einer<br />

deutschen Sammlung <strong>be</strong>findet.<br />

Ich bin ü<strong>be</strong>rzeugt, dass diese facettenreiche Sammlungspräsentation<br />

auf musealem Qualitätsniveau<br />

nicht nur den aufschlussreichen Triumphzug der<br />

Moderne kongenial nachzeichnet und widerspiegelt,<br />

sondern in unserer Zeit multipler Krisen eine ganz<br />

<strong>be</strong>sondere Bereicherung für Emotion und Verstand<br />

bietet und dergestalt zugleich sinnliches Erlebnis und<br />

Erkenntnisprozess für unsere Museums<strong>be</strong>sucher*innen<br />

sein kann. Oder, um es treffend mit den Worten<br />

(2) FRANTIŠEK KUPKA,<br />

Serie C V (V34), 1938/46,<br />

Öl auf Leinwand, 65,5 cm x 65,5 cm,<br />

Sammlung Würth<br />

von Reinhold Würth zu sagen: „Wenn Sie ein Museum<br />

<strong>be</strong>suchen, dann schauen Sie sich um, machen sich ein<br />

Bild, nehmen die Kunstwerke in ihrer Gesamtheit auf,<br />

und je nachdem, um welches Thema es sich handelt,<br />

gehen Sie erfreut oder nachdenklich oder dankbar<br />

oder vielleicht auch traurig oder ärgerlich aus einer<br />

Kunstausstellung heraus. In jedem Fall werden Ihre<br />

Emotionen in einem Museum <strong>be</strong>einflusst und verändert.<br />

Das sind dann Spuren, die im Le<strong>be</strong>nszyklus des<br />

Menschen erhalten blei<strong>be</strong>n und damit auch das Meinungsbild<br />

insgesamt prägen.“<br />

96 AQ HERBST/WINTER 2021<br />

www.art-quarterly.com<br />

www.art-quarterly.com JUBILÄUMSAUSGABE AQ 97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!