12.03.2024 Aufrufe

Deutschlands Schönste Wanderwege 2024

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Text: Ulrike Poller und Wolfgang Todt<br />

Mit Rucksack und Pack<br />

Passform – Das A und O<br />

Wohl am wichtigsten beim Kauf ist, dass der Rucksack<br />

passt. Dabei gilt: Je größer und schwerer ein Rucksack<br />

ist, umso wichtiger ist der „richtige“ Sitz. Dafür müssen<br />

neben der Rückenlänge auch die anderen Einstellungen<br />

angepasst werden.<br />

Richtiges Packen:<br />

Selbst ein gut angepasster Rucksack trägt<br />

sich schlecht, wenn die Gewichtsverteilung im<br />

Rucksack nicht stimmt. Es gilt also ein paar<br />

wichtige Regeln zu beachten:<br />

Bei den Gurten sollte man auf die Polsterung achten,<br />

die ausreichend und möglichst luftig sein sollte.<br />

Beim Hüftgurt ist neben der Polsterung vor allem die<br />

Zugrichtung zu beachten: Gurte, die nach vorne zugezogen<br />

werden, sind ergonomischer.<br />

Fast alle namhaften Hersteller bieten Herren- und Damenmodelle<br />

an. Hauptunterschiede sind Form, Breite<br />

und Länge der gepolsterten Schultergurtbereiche, der<br />

Winkel der Hüftflossen und die Polsterung der Hüftflossen.<br />

Rückensystem<br />

Kleine Rucksäcke bis etwa 30 l Volumen gibt es entweder<br />

mit Netzbelüftung oder mit Polsterbelüftung. Beim<br />

Netz ist der Abstand zwischen Rücken und Rucksack<br />

größer als beim Polsterrücken. Daher ist die Lastenkontrolle<br />

bei Netzbelüftungen nicht so gut wie bei gepolsterten<br />

Rücken.<br />

Bei der Wahl des Rückensystems eines kleinen Rucksackentscheiden<br />

persönliche Vorlieben: luftigerer<br />

Netzrücken oder mehr Kontrolle mit Kontaktrücken.<br />

kg<br />

kg<br />

kg<br />

1. Je weiter entfernt vom Rücken etwas verstaut<br />

wird, umso leichter sollte es sein.<br />

2. Die schwersten Dinge gehören etwa auf<br />

Schulterhöhe rückennah in den Rucksack.<br />

3. Ganz oben (z. B. in ein hoch aufragendes Deckelfach)<br />

sollten nur leichte Gegenstände verstaut<br />

werden.<br />

Größe und Einstellung testen:<br />

1. Den Rucksack mit Ballast (z. B. Sandsäckchen)<br />

beladen und alle Gurte lockern.<br />

2. Den Rucksack aufsetzen und den Hüftgurt<br />

schließen. Darauf achten, dass die Hüftflossen<br />

seitlich an der Hüfte sitzen. Nun den Hüftgurt<br />

stramm anziehen (Tipp: Bei Frauen sitzt er<br />

deutlich unterhalb des Hosengürtels, bei Männern<br />

knapp unter dem Hosengürtel).<br />

3. Erst jetzt zieht man die Schultergurte an und<br />

schließt den Brustgurt.<br />

4. Wenn 90 % des Gewichts auf der Hüfte liegen,<br />

sitzt der Rucksack gut.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!