12.03.2024 Aufrufe

Deutschlands Schönste Wanderwege 2024

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

166 Wanderwege auf 100 Seiten machen Lust auf’s Nachwandern im Osten, Westen, Norden und Süden des Landes.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mühltalbach<br />

Kalmutbach<br />

Burdenbach<br />

Mühltal<br />

0 300 m<br />

0 300 m<br />

Sabelskopf<br />

229<br />

RHEIN<br />

Fraubach<br />

Filsen<br />

Schild<br />

Kreuzberg<br />

Im Kreuzberg<br />

BOPPARD<br />

81<br />

Hartmannshof<br />

Tanneneck Kapelle<br />

Hohler Fels<br />

Reichenbach<br />

Panoramablick<br />

Reichenbach<br />

Fleckertshöhe<br />

Panoramablick<br />

530 Prohl<br />

315<br />

Schild<br />

Gaistal<br />

Eisenbolzkopf<br />

Gaistal 192<br />

Neuhausen<br />

Eisenbolzkopf<br />

Eisenbolz<br />

192<br />

Neuhausen<br />

Eisenbolz<br />

Fleckertshöhe<br />

0 1 km<br />

Rastplatz Eisenberg<br />

Hövelsenn<br />

Rastplatz Hövelsenn<br />

Eisenberg<br />

Hasendorf<br />

Hasendorf<br />

Bach<br />

Lautergarten<br />

Messelhof Vogelhof Hombrunnerhof<br />

Hausen<br />

Meisenkopf a.d. Fils Tanneneck<br />

Hohler Fels<br />

Wanderschutzhütte<br />

Nonnenmiß<br />

Pfeiffersberg<br />

Bruder-Michels-<br />

RHEIN<br />

m<br />

Rundwanderung<br />

250 m<br />

200 250<br />

8,1 km<br />

150<br />

200 100 Boppard Boppard<br />

Gehzeit:<br />

150<br />

1 2 3 4 5 6 7 8,1 ca. 3 Std.<br />

100 Boppard Boppard<br />

50<br />

Mühltalbach<br />

Kalmutbach<br />

Burdenbach<br />

Mühltal<br />

Sabelskopf<br />

229<br />

1<br />

RHEIN<br />

Fraubach<br />

Im Kreuz<br />

Filsen<br />

BOPPARD<br />

Bach<br />

Hartmannshof<br />

Tanneneck Kapelle<br />

Hohler Fels<br />

2 3 4 5 6 7<br />

STADTWANDERWEG BOPPARD<br />

Der neue Stadtwanderweg Bopparder Ansichten ist erst der dritte<br />

Stadtwanderweg in Deutschland. Und er ist wirklich ein Wanderweg.<br />

Während man auf der Rheinpromenade flanieren und durch die<br />

mittelalterlichen Gässchen bummeln kann, erfordern der Aufstieg<br />

auf dem Stationenweg und die Passagen zu den verschiedenen Aussichtspunkten<br />

oberhalb von Boppard auch ein wenig Kondition und<br />

Wandererfahrung. Der Bopparder Stadtwanderweg verbindet Kultur<br />

mit Natur – urbane Geschichte mit Naturgenuss und spektakulären<br />

Blicken in das Welterbe Oberes Mittelrheintal.<br />

81<br />

RHEIN<br />

Schweizerkopf<br />

905<br />

Stadtwanderweg<br />

<br />

Bopparder Ansichten<br />

8,1<br />

Schweizerkopf<br />

905<br />

Fünfseenblick<br />

Buchenau<br />

Sa<br />

Bad Salzig<br />

lziger Bach<br />

Weiler<br />

Haus Trift<br />

Salzbornhöhe<br />

Klopp<br />

291<br />

m<br />

500<br />

400<br />

300<br />

200<br />

100<br />

0 Bad Salzig<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Ebelsbach<br />

Weilerbach<br />

Ziehbach<br />

Haus Rheinberg<br />

Weilerbach<br />

Bad Salzig<br />

10,4<br />

Kennfus<br />

Lykershausen<br />

Vogelhof<br />

Hollmerich<br />

356 Hausen<br />

a.d. Fils<br />

Nonnenmiß Kennfus<br />

Oppenhausen<br />

Unterweckerstell<br />

326<br />

Oberweckerstell<br />

TRAUMSCHLEIFE FÜNFSEENBLICK<br />

Oppenhausen<br />

Elfenmühle<br />

Unterweckerstell<br />

Flugplatz<br />

Wanderschutzhütte<br />

Donzdorf-MesselbergHirschwinkelhütte<br />

Rodalberhof<br />

Oberweckerstell<br />

Elfenmühle<br />

Schmelzofen<br />

Flugplatz<br />

Gaistal<br />

Donzdorf-Messelberg<br />

Scharfenhof Schmelzofen<br />

Rundwanderung Vinningen<br />

10,6 km<br />

Lautenbachhof<br />

Kestert<br />

Gehzeit:<br />

ca. 4 Std.<br />

Oberkestert<br />

Die Rundumblicke vom gleichnamigen Aussichtsturm lassen den<br />

Blick ins Rheintal und in die Höhen von Hunsrück, Eifel, Taunus<br />

und Westerwald schweifen. Bei klarer Sicht erscheint Vater Rhein<br />

in Form von fünf verschiedenen Rheinabschnitten, wie eine Seenlandschaft,<br />

was dem Weg den Namen gibt. Die ersten sieben von elf<br />

Kilometern schraubt sich der Weg fast ausschließlich nach oben,<br />

um zu diesem Highlight der Tour zu gelangen. Aber auch die „Betende<br />

Nonne“ oder das wildromantische Tal des Weilerbachs, um nur<br />

zwei zu nennen, bieten dem Wandernde reichlich Fotomotive und<br />

Gelegenheit zur Rast.<br />

Rhein<br />

Wöhrsbach<br />

Nagold<br />

73<br />

Schweizerkopf<br />

905<br />

Lautergarten<br />

Messelhof<br />

Scharfenhof<br />

Naturfreundehaus<br />

Niedersimten<br />

Hartmannshof<br />

Hexenklamm<br />

Bro denbach<br />

Pirmasens<br />

Beurenermühle<br />

Messelstein<br />

Kohlbach<br />

Kälbergraben<br />

m<br />

Kirmesplatz Herschwiesen<br />

350<br />

Kirmesplatz Herschwiesen<br />

350<br />

300<br />

250 300<br />

200<br />

250<br />

200<br />

Hasenkammer<br />

Bro denbach<br />

Beurenermühle<br />

Messelstein<br />

1<br />

1<br />

Kohlbach<br />

Kälbergraben<br />

Kanzel<br />

Mühlhöller<br />

Kanzel<br />

Bach<br />

Herschwiesen<br />

Parkplatz<br />

Sportplatz<br />

Pankratiusblick<br />

Mühlhöller<br />

Bach<br />

Herschwiesen<br />

Kirmesplatz<br />

Parkplatz<br />

Sportplatz<br />

Pankratiusblick<br />

Heiligenhäuschen Udenhausen<br />

Kirmesplatz<br />

Elmsgraben<br />

Klidinger Bach<br />

Heiligenhäuschen Udenhausen<br />

294<br />

Calw<br />

Hartmannshof<br />

Höllebac h<br />

Agenbach<br />

905<br />

Bickelbach<br />

Weiler ob Helfenstein<br />

Hohler Fels<br />

Bad<br />

Überkingen<br />

Hofstett<br />

Brodenbach<br />

2 3 4 5 6 7 8 9<br />

0 500 m<br />

Rundwanderung<br />

10,4 km<br />

73<br />

Kirmesplatz Rötelstein Herschwiesen<br />

Gehzeit:<br />

ca. 4 Std.<br />

TRAUMSCHLEIFE HASENKAMMER<br />

Diese Wanderung zeigt die ländliche Seite von Boppard und startet<br />

am Kirmesplatz in Herschwiesen, einem Runddorf mit der frisch sanierten<br />

barocken Pfarrkirche Sankt Pankratius, die in ihrem Innern<br />

mit liebevoll restaurierten Wand- und Deckenmalereien glänzt. Der<br />

Name der Traumschleife stammt von den gleichen Flurbezeichnungen<br />

sowohl in Udenhausen als auch in Herschwiesen. Hier sind das<br />

Niederwild und insbesondere der Feldhase zu Hause. Die schönen<br />

Streuobstbestände mit knackigen Äpfeln und süßen Kirschen verlocken<br />

zum Mundraub. Wunderbare Aussichtspunkte in und über das<br />

Brodenbachtal mit Passagen entlang von Bachläufen.<br />

Höllebac h<br />

Bickelbach<br />

Klidinger Bach<br />

Brodenbach<br />

2 3 4 5 6 7 8 9<br />

Elmsgraben<br />

0 500 m<br />

Kirmesplatz Rötelstein Herschwiesen<br />

73<br />

10,4<br />

Schweizerkopf<br />

Gaistal<br />

Wittingen<br />

Pfeiffersberg<br />

Bruder-Michels-<br />

N<br />

P O L E<br />

-<br />

l<br />

M e ss e<br />

b e r g<br />

10,4<br />

Schweizerkopf<br />

Agenbach<br />

905<br />

294<br />

Calw<br />

Hartmannshof<br />

Weiler ob Helfenst<br />

Hohler Fels<br />

Bad<br />

Überkingen<br />

Hofstett<br />

Gaistal<br />

Wittingen<br />

P O L E<br />

N<br />

HÖHENMETER: je 180 m • SCHWIERIGKEIT:<br />

START/ZIEL: Platz der Partnerstädte Boppard<br />

AN-/ABREISE: PKW: Hospitalgasse, 56154 Boppard ÖPNV: DB bis<br />

Bhf Boppard, dann zu Fuß zum Start, www.bahn.de<br />

TOURPLANUNG: Festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Tour ist<br />

ganzjährig wanderbar, außer bei Schnee und Eis.<br />

HÖHENMETER: je 550 m • SCHWIERIGKEIT:<br />

START/ZIEL: Am Kurpark Bad Salzig, Salzbornstraße, Boppard-Bad Salzig<br />

AN-/ABREISE: PKW: Salzbornstraße, Parkplatz am Kurpark Bad<br />

Salzig, Boppard-Bad Salzig ÖPNV: DB bis BHF Boppard-Bad Salzig,<br />

dann zu Fuß bis Kurpark oder mit Bus (zwei Stationen bis Mittelrhein<br />

Klinik), www.bahn.de<br />

TOURPLANUNG: Festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Tour ist<br />

ganzjährig wanderbar, außer bei Schnee und Eis.<br />

HÖHENMETER: je 450 m • SCHWIERIGKEIT:<br />

START/ZIEL: Kirmesplatz Herschwiesen<br />

AN-/ABREISE: PKW: Kirmesplatz Herschwiesen, In der Hohl, 56154<br />

Boppard ÖPNV: DB bis Bhf Boppard, dann mit Bus nach Herschwiesen,<br />

www.bahn.de<br />

TOURPLANUNG: Festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Tour ist<br />

ganzjährig wanderbar, außer bei Schnee und Eis.<br />

Römerkastell, Kurfürstliche Burg, St. Severuskirche,<br />

Karmeliterkirche, Christuskirche<br />

Romantische Aussichten auf Boppard und<br />

den Rhein<br />

„Turm Fünfseenblick“,<br />

Burgenblick „Feindliche Brüder“<br />

Hunde erlaubt<br />

St. Pankratius in Herschwiesen<br />

Streuobstwiesen, Brodenbachtal<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!